Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Tiger und der Blick ins Planetarium mit Sitzen, Projektor und dem projizierten Saturn.

Welten entdecken in der Gene-Ausstellung und im Planetarium.

Willkommen im LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium

Wir sind momentan im AUFbau des "Forums für Naturwissenschaften". In dieser Zeit haben wir trotzdem AUF. Der Haupteingang wurde auf die Seite der Aaseewiesen verlegt - es heißt also "AUF zum neuen Eingang!" Folgen Sie den Hinweisen am Bauzaun um das Haus herum.

Die Dinosaurier- und Westfalen-Ausstellungen wurden entfernt, um die Fläche zu modernisieren. Dinosaurier können Sie gegenwärtig nur in unserem Außenbereich und in unserem Pausenbereich besichtigen.

Besuchen Sie stattdessen die große, inklusive und familienfreundliche Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" sowie eines der modernsten Planetarien der Welt. Achtung! Es könnte im Ausstellungsbereich zu Baulärm kommen. Wir werden jedoch alles daran setzen, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen.

Wir freuen uns AUF Ihren Besuch!

AUF zum neuen Eingang!

Das LWL-Museum für Naturkunde baut um. Daher besteht das gegenwärtiges Angebot aus der Gene-Ausstellung und den Shows und Kulturangeboten im Planetarium. Da der Vorplatz zur Baustelle wurde, finden Sie hier eine Skizze der neuen Wegeführung zum Eingang.

Lageplan zur Eingangs-Umleitung

Umleitung zum neuen Eingang beim LWL-Museum für Naturkunde.

Naturkunde derzeit ohne Dinosaurier

Die Dinosaurier-Ausstellung wurde abgebaut. Derzeit sind Dinos nur in der Außenanlage zu sehen. Die Ausstellungsfläche wird modernisiert für eine voraussichtlich im März 2026 startende, große Landesausstellung, in der auch die Dinos wieder zu sehen sind.

Mehr erfahren...

Zwei Triceratops-Modelle stehen zwischen Sträuchern vorm Museumsgebäude.

Gene-Ausstellung

Besuchen Sie die große Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens". Auf rund 850 Quadratmetern gibt sie einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene - für die ganze Familie geeignet!

Mehr Informationen zur Sonderausstellung

Plakat der Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens".

News, Tipps und Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Exkursionen zum Durchswipen.

Musiker im Planetarium

Veranstaltungen Kalender A-Z

Astronomische Shows, Vorträge, Livemusik-Konzerte, Hörspiel, Lesungen, Theater, Blicke hinter die Kulissen und vieles mehr. Hier finden Sie den Veranstaltungskalender.

Zum Kalender

Blick in ein vollbesetztes Planetarium. Die Besuchenden sitzen im Sessel und schauen an die Kuppel, auf der ein orange-blauer Nebel zu sehen ist.

NEU! 100 Jahre Planetarium

Premiere 26.02.2025 | 18 Uhr
100 Jahre Planetarium - das muss gefeiert werden. Werfen Sie einen Blick auf die Technik des Planetariums. Bekommen Sie einen der seltenen EInblick hinter die Kulissen. Die Show wird live moderiert.

Weitere Informationen zur Show

Forensischer Mitarbeiter nimmt eine DNA-Probe mit einem Wattestäbchen aus einem Blutflecken.

VVK gestartet! Nachts im Museum - Krimivergnügen

05.04.2025 | ab 19 Uhr
Es wird spannend - Ein Aktionsabend rund um Kriminalfälle und die Nutzung von DNA in der Forensik mit Vorträgen, Führungen, Infoständen, Exit Games, Planetariumsshows, Spielen undd Kreativstationen wartet auf Sie.

Tickets für das Krimivergnügen

Blick in ein Tagebuch, ein Naturjournal, mit Zeichnungen von einer Feder und einem Auge sowie Tabellen mit Fundangaben und Gewicht des Tieres usw.

Naturjournal

2-tägiger Workshop | ab 16 Jahre
Eine kreative Reise durch Flora und Fauna für Einsteiger. Die Natur in Tagebüchern erfassen - eine bewährte Methode, die Welt besser zu verstehen. Erfahren Sie, was Journaling ist un warum es so wertvoll sein kann.

Weitere Informationen zum Workshop

Drei grüne, cartoonartige Aliens sitzen auf einem alten Sofa unter einem Sternenhimmel und zeigen, trinken oder beobachten (ChatGPT)

Neue Kindershow - Die Olchis

ab 5 Jahre
Die erfolgreiche Kinderbuchserie „Die Olchis“ von Autor Erhard Dietl existiert nun seit über 30 Jahren. Dietl hat nun extra für die Produktion der ersten Planetariumsshow ein Weltraumabenteuer mit den Olchis geschrieben.

Weitere Informationen zur Show

Sternhaufen

Astronomie-Einsteigerkurs

ab 19.02.2025, 19 Uhr
Neuer Kurs der Sternfreunde Münster e. V. - die wichtigsten Grundlagen der beobachtenden Astronomie werden vermittelt. ideal für alle, die den Sternenhimmel entdecken wollen.
Anmeldung erforderlich: stfms@sternfreunde-muenster.de

Weitere Informationen zum Kurs

Menschen sitzen in einem Planetarium und blicken auf eine Kuppel, die eine dynamische Animation mit Lichtspuren und Sternen zeigt. (ChatGPT)

Music in Space

Neue Musikshow | ab 12 Jahre
Eine musikalische Reise mit mitreißenden Songs und Fulldome-Bildern von der Erde, zum Sonnensystem, hin zum Rand des Universum. Sonntagsabends (ca. alle 14 Tage). Dauer 50-60 Minuten. Produktion LWL-Planetarium Münster.

Weitere Informationen zur Show

Ein Regal mit präparierten Tieren.

Führungen durch das Zentralmagazin

Jeden vierten Mittwoch im Monat haben Besuchende um 14 Uhr die Möglichkeit, hautnah in die heiligen Hallen des Zentralmagazins vom LWL-Museum für Naturkunde einzutauchen.

Eine Auflistung der Termine finden Sie hier

Sonnenuntergang auf der Erde. Am Himmel eine schematische Erde.

Hüter der Erde

Wie wir unsere Welt bewahren. Die Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Die preisgekrönte Show ist für Schulen, Familien, Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Weitere Informationen zur neuen Show

Ein Museumsraum mit Dinosauriern. Links befiederte Velociraptoren, Mitte ein Allosaurus-Modell mit Haut, rechts ein T-rex-Skelett.

Ausstellungen beendet!

Gleich vier Ausstellungen schlossen am 18.08. ihre Türen: Dinosaurier-, Westfalen- und Vom-Fach-Ausstellungen sowie die Fotoausstellung von Phillina Zuther. Sie machten Platz für eine neue, große paläontologische Landesausstellung, die Ende 2025 startet.

Zu den Ausstellungen...

Eine Zelle mit allen Zellbestandteilen.

Neue Planetariumsshow!

Zelle Zelle Zelle - die Begleitshow zur Gene-Ausstellung führt Kinder und Jugendliche in das Thema Zellbiologie ein. Sie gehen auf eine spannende Entdeckungsreise in den menschlichen Körper. In beeindruckenden Bildern wird der Mikrokosmus in uns gezeigt.

Weitere Informationen zur neuen Show

Cover der Zeitschrift "Natur und Heimat". Es sind Blumen zu sehen.

Publikationen im Museumsshop

Die lange Forschungs- und Vermittlungsgeschichte des Museums schlägt sich in drei Zeitschriftenreihen und den Begleitbüchern zu Ausstellungen nieder. Diese sind sowohl online als auch im Museumsshop vor Ort erhältlich. Vorbeischauen lohnt sich!

Zum Museumsshop

Rote Nova im Sternbild Einhorn.

LWL-Planetarium

Das Planetarium in Münster ist eines der modernsten Planetarien der Welt. Frisch saniert und rundum erneuert! Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk an Veranstaltungen!

Hier geht es zum Planetarium

Eine Person sieht durch ein Teleskop, während eine zweite Person in den Himmel deutet.

Sternfreunde e.V. Himmelsführungen

Wechselnde Termine! Schauen Sie durch Teleskope in den Himmel und holen Sie diesen ganz nah ran. Die astronomischen Fachleute präsentieren allen Interessierten durch ihre kleinen und großen Fernrohre die Höhepunkte am Abendhimmel.
Eintritt frei!

Weitere Informationen zu Terminen und Programm

Rund um das Museum

Spannende Ausstellungen, Reisen ins Weltall oder Einblicke ins Bildungs- und Forschungszentrum am Rande des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" warten auf Sie. Darüber hinaus wird am LWL-Museum für Naturkunde naturwissenschaftlich geforscht, präpariert, gesammelt und publiziert.

Mein Besuch

Planen Sie Ihren Besuch

Unser Haus hat viel zu bieten. Für alle Besuchenden halten wir spannende Angebote bereit. Wählen Sie aus, wie Sie uns besuchen wollen, beispielsweise als Familie, mit der Schule oder als einzelne Person.

Kommen Sie als...

Öffnungszeiten

Ausstellungen und Planetarium
Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen)
9.00 bis 18.00 Uhr

ACHTUNG! Das Planetarium bleibt am 14.02. wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Das Museum ist offen. Ab dem 15.02. werden wieder alle Shows gezeigt.

Das Planetarium zeigt dienstags bis sonntags sowie feiertags zu wechselnden Zeiten Astronomie- und Kulturprogramme. Die Showzeiten finden Sie im Veranstaltungskalender.

Eintritt

Erwachsene
Ausstellung: 5,00 Euro
Planetarium: 10,00 Euro
Kombiticket: 14,00 Euro

Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen)
Ausstellung: 4,00 Euro
Planetarium: 9,00 Euro
Kombiticket: 11,00 Euro

Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 4,00 Euro

Ermäßigte:
Ausstellung: 2,00 Euro
Planetarium: 5,50 Euro
Kombiticket: 6,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Erwachsene
Ausstellung: 2,50 Euro
Planetarium: 5,00 Euro
Kombiticket: 7,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 2,00 Euro
Kombiticket: nicht möglich

Inhaber*innen der LWL-MuseumsCard / MünsterCard
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Mitglieder DMB und ICOM
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Weiterführende Informationen zum Besuch mit dem Klassenverband, zu den Ermäßigungsberechtigungen sowie zur LWL-Museums-Card finden Sie hier:

Anschrift

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster (Westf.)

Kartenansicht

Landkarte

Zum Inhalt springen

Servicebüro

Servicezeiten
Montag bis Freitag: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstags, sonntags und feiertags ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Barrierefreiheit

Das LWL-Museum für Naturkunde wurde möglichst barrierefrei gestaltet.

  • Behindertenparklätze auf dem Zooparkplatz (Achtung! Während der Bauzeit sind die Wege länger geworden. Der neue Museumseingang ist etwa 200 Meter vom Behinderten-Parkplatz entfernt.
  • Leihrollstühle an der Museumskasse
  • ein ebenerdiger, jedoch mit einer kleinen Schwelle versehener Zugang zum Museum
  • alle innenliegenden Museumsbereiche sind über breite Wege, Rampen und einfache Türdurchgänge erreichbar
  • ein behindertengerechtes WC (mit Rampe, im Außenbereich)
  • das Planetarium hat spezielle Plätze für Rollstühle reserviert
  • es gibt eine Induktionsschleife für Menschen mit Hörbehinderung im Planetarium
  • mobile Sitzgelegenheiten und Stützen

Pausenbereich

Bitte beachten Sie: Das Museum wird derzeit umgebaut!
Während der Bauphase gibt es kein Bistro! Sie haben jedoch die Möglichkeit, im Pausenbereich selbst mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren oder ein Casa-Eis aus dem Automaten vor dem Museumseingang zu genießen.

Öffnungszeiten

Der Pausenbereich steht während der Öffnungszeiten des Museums, dienstags bis sonntags, von 9 bis 18 Uhr,  zur Verfügung.

 

Museumsshop

Der Museumsshop befindet sich im Foyer des Museums. Einige Produkte können auch online erworben werden.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr

Kontakt
Telefon: 0251.591-6040

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.