Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Tiger und der Blick ins Planetarium mit Sitzen, Projektor und dem projizierten Saturn.

Welten entdecken in der Gene-Ausstellung und im Planetarium.

Willkommen im LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium

Wir sind momentan im AUFbau des "Forums für Naturwissenschaften". In dieser Zeit haben wir trotzdem AUF. Der Haupteingang wurde auf die Seite der Aaseewiesen verlegt - es heißt also "AUF zum neuen Eingang!" Folgen Sie den Hinweisen am Bauzaun um das Haus herum.

Die Dinosaurier- und Westfalen-Ausstellungen wurden entfernt, um die Fläche zu modernisieren. Dinosaurier können Sie gegenwärtig nur in unserem Außenbereich und in unserem Pausenbereich besichtigen.

Besuchen Sie stattdessen die große, inklusive und familienfreundliche Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" sowie eines der modernsten Planetarien der Welt. Achtung! Es könnte im Ausstellungsbereich zu Baulärm kommen. Wir werden jedoch alles daran setzen, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen.

Wir freuen uns AUF Ihren Besuch!

AUF zum neuen Eingang!

Das LWL-Museum für Naturkunde baut um. Daher besteht das gegenwärtiges Angebot aus der Gene-Ausstellung und den Shows und Kulturangeboten im Planetarium. Da der Vorplatz zur Baustelle wurde, finden Sie hier eine Skizze der neuen Wegeführung zum Eingang.

Lageplan zur Eingangs-Umleitung

Umleitung zum neuen Eingang beim LWL-Museum für Naturkunde.

Naturkunde derzeit ohne Dinosaurier

Die Dinosaurier-Ausstellung wurde abgebaut. Derzeit sind Dinos nur in der Außenanlage zu sehen. Die Ausstellungsfläche wird modernisiert für eine voraussichtlich im März 2026 startende, große Landesausstellung, in der auch die Dinos wieder zu sehen sind.

Mehr erfahren...

Zwei Triceratops-Modelle stehen zwischen Sträuchern vorm Museumsgebäude.

Gene-Ausstellung

Besuchen Sie die große Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens". Auf rund 850 Quadratmetern gibt sie einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene - für die ganze Familie geeignet!

Mehr Informationen zur Sonderausstellung

Plakat der Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens".

Veranstaltungshighlights - News und Tipps

Aktuelle Veranstaltungen und Exkursionen zum Durchswipen.

Der Himmel live

Der Himmel live

Öffentliche Himmelsbeobachtungen mit den Sternfreunden Münster

Freitag, 4.4.2025

21:00 Uhr

Sternfreunde Münster e.V. , Münster

Details anzeigen

Artenakademie - Frühblüher

Artenakademie - Frühblüher

Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Samstag, 5.4.2025

14:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

Workshop Die Erde im Sonnensystem | ab 8 Jahre

Workshop Die Erde im Sonnensystem | ab 8 Jahre

Mitmach-Angebot für Kinder

Samstag, 5.4.2025

14:30-17:30 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

AUSGEBUCHT! Nachts im Museum - KrimivergnüGEN

AUSGEBUCHT! Nachts im Museum - KrimivergnüGEN

Aktionsabend rund um das Thema GENE

Samstag, 5.4.2025

19:00-23:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

Ferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

Ferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

Museumspädagogische Aktivitäten in den Osterferien

Dienstag, 15.4. bis Sonntag, 27.4.2025

11:00-17:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium , Münster

Details anzeigen

Verborgene Schätze

Verborgene Schätze

Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt

Mittwoch, 23.4.2025

14:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

MatheMind Show

MatheMind Show

Mitreißendes Erlebnis im LWL-Planetarium

Sonntag, 27.4.2025

15:30 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

100 Jahre Planetarium - Einblick in die Technik des Planetariums

100 Jahre Planetarium - Einblick in die Technik des Planetariums

Weltall für Alle | ab 10 Jahre

Mittwoch, 30.4.2025

18:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

May the Force - rund um Star Wars, Science Fiction und menschlichen Vorstellungen vom Weltall

May the Force - rund um Star Wars, Science Fiction und menschlichen Vorstellungen vom Weltall

Aktionstag im LWL-Museum für Naturkunde

Sonntag, 4.5.2025

10:00-18:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

Verborgene Schätze

Verborgene Schätze

Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt

Mittwoch, 28.5.2025

14:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

Aktuelle Veranstaltungen

Rund um das Museum

Spannende Ausstellungen, Reisen ins Weltall oder Einblicke ins Bildungs- und Forschungszentrum am Rande des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" warten auf Sie. Darüber hinaus wird am LWL-Museum für Naturkunde naturwissenschaftlich geforscht, präpariert, gesammelt und publiziert.

Mein Besuch

Planen Sie Ihren Besuch

Unser Haus hat viel zu bieten. Für alle Besuchenden halten wir spannende Angebote bereit. Wählen Sie aus, wie Sie uns besuchen wollen, beispielsweise als Familie, mit der Schule oder als einzelne Person.

Kommen Sie als...

Öffnungszeiten

Ausstellungen und Planetarium
Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen)
9.00 bis 18.00 Uhr

ACHTUNG! Das Planetarium bleibt am 14.02. wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Das Museum ist offen. Ab dem 15.02. werden wieder alle Shows gezeigt.

Das Planetarium zeigt dienstags bis sonntags sowie feiertags zu wechselnden Zeiten Astronomie- und Kulturprogramme. Die Showzeiten finden Sie im Veranstaltungskalender.

Eintritt

Erwachsene
Ausstellung: 5,00 Euro
Planetarium: 10,00 Euro
Kombiticket: 14,00 Euro

Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen)
Ausstellung: 4,00 Euro
Planetarium: 9,00 Euro
Kombiticket: 11,00 Euro

Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 4,00 Euro

Ermäßigte:
Ausstellung: 2,00 Euro
Planetarium: 5,50 Euro
Kombiticket: 6,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Erwachsene
Ausstellung: 2,50 Euro
Planetarium: 5,00 Euro
Kombiticket: 7,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 2,00 Euro
Kombiticket: nicht möglich

Inhaber*innen der LWL-MuseumsCard / MünsterCard
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Mitglieder DMB und ICOM
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Weiterführende Informationen zum Besuch mit dem Klassenverband, zu den Ermäßigungsberechtigungen sowie zur LWL-Museums-Card finden Sie hier:

Anschrift

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster (Westf.)

Kartenansicht

Landkarte

Zum Inhalt springen

Servicebüro

Servicezeiten
Montag bis Freitag: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstags, sonntags und feiertags ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Barrierefreiheit

Das LWL-Museum für Naturkunde wurde möglichst barrierefrei gestaltet.

  • Behindertenparklätze auf dem Zooparkplatz (Achtung! Während der Bauzeit sind die Wege länger geworden. Der neue Museumseingang ist etwa 200 Meter vom Behinderten-Parkplatz entfernt.
  • Leihrollstühle an der Museumskasse
  • ein ebenerdiger, jedoch mit einer kleinen Schwelle versehener Zugang zum Museum
  • alle innenliegenden Museumsbereiche sind über breite Wege, Rampen und einfache Türdurchgänge erreichbar
  • ein behindertengerechtes WC (mit Rampe, im Außenbereich)
  • das Planetarium hat spezielle Plätze für Rollstühle reserviert
  • es gibt eine Induktionsschleife für Menschen mit Hörbehinderung im Planetarium
  • mobile Sitzgelegenheiten und Stützen

Pausenbereich

Bitte beachten Sie: Das Museum wird derzeit umgebaut!
Während der Bauphase gibt es kein Bistro! Sie haben jedoch die Möglichkeit, im Pausenbereich selbst mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren oder ein Casa-Eis aus dem Automaten vor dem Museumseingang zu genießen.

Öffnungszeiten

Der Pausenbereich steht während der Öffnungszeiten des Museums, dienstags bis sonntags, von 9 bis 18 Uhr,  zur Verfügung.

 

Museumsshop

Der Museumsshop befindet sich im Foyer des Museums. Einige Produkte können auch online erworben werden.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr

Kontakt
Telefon: 0251.591-6040

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.