Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Offene Kurse für alle Interessierten (mit neuem Anmeldeverfahren)

Die Kurse werden in Kooperation mit der SGV-Wanderakademie NRW (Sauerländischer Gebirgsverein, Arnsberg) durchgeführt. Alle Kurse sind anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz.

Wenn Sie unten beim jeweiligen Kurs auf "Zum Kursangebot" klicken, erfahren Sie, ob noch Plätze buchbar sind. Sollte keine Buchung des gewünschten Kurses mehr möglich sein, so senden Sie bitte eine Mail...

  • mit dem Betreff "Warteliste Heiliges Meer" und
  • Angabe der Kontaktdaten (Name, Vorname, Str., Hausnummer, PLZ, Ort) und
  • Titel des gewünschten Kurs und
  • Angabe ob Vollzahler oder Ermäßigt

...an servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org.

Hinweis zur Gebühr

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kursgebühr, Verpflegung, Übernachtung und Mehrwertsteuer.

Kursangebot 2025

Bioakustik II - Ultraschall der Fledermäuse

Termin: 28.02.-02.03.2025

Zum Kursangebot

Großes Mausohr/Bioakkustik.

Vielfalt und Ökologie mikroskopischer Kleinstlebewesen

Termin: 24.04.-27.04.2025

Zum Kursangebot

Kieselalge

Insektenkurs

Termin: 01.05.-04.05.2025

Zum Kursangebot

Schachbrettfalter.

Amphibienkurs - Methoden der Feldherpetologie

Termin: 09.05.-12.05.2025

Zum Kursangebot

Knoblauchkröte.

Avifaunistischer Kurs - Grundlagen und Methoden der Feldornithologie

Termin: 15.05.-18.05.2025

Zum Kursangebot

Uferschnepfe.

Köcherfliegen-, Eintagsfliegen-, Steinfliegenkurs

Termin: 19.05.-21.05.2025

Zum Kursangebot

Oligotricha striata, eine Köcherfliege.

Amphibienkurs (Teil 3) - Wasserfrösche

Termin: 23.05.-24.05.2025

Zum Kursangebot

Teichfrosch Weibchen

Juniorcamp zur Artenvielfalt für die Expert:innen von morgen

Termin: 29.05.-31.05.2025

Zum Kursangebot

Mann und Kind käschern in einem Gewässer.

Amphibienkurs (Teil 2) - Technischer Amphibienschutz

Termin: 02.06.-03.06.2025

Zum Kursangebot

Kursteilnehmende schauen sich eine Amphibienleiteinrichtung an.

Pflanzenkurs

Termin: 06.06.-08.06.2025

Zum Kursangebot

Blütenpflanze (Sumpfschafgarbe) in einer Hand.

Gräserkurs

Termin: 13.06.-15.06.2025

Zum Kursangebot

Simse.

Spinnenkurs

Termin: 19.06.-22.06.2025

Zum Kursangebot

Wolfsspinne.

Libellenkurs

Termin: 27.06.-29.06.2025

Zum Kursangebot

Vierfleck.

Kleingewässerkurs

Termin: 02.07.-04.07.2025

Zum Kursangebot

Kleingewässer Wiesenweiher.

Fledermauskurs

Termin: 04.07.-06.07.2025

Zum Kursangebot

Bartfledermaus.

Wildbienenkurs

Termin: 11.07.-13.07.2025

Zum Kursangebot

Wildbiene auf Rainfarn.

Moorkurs

Termin: 21.07.-23.07.2025

Zum Kursangebot

Eine Moorlandschaft

Schmetterlingskurs

Termin: 24.07.-27.07.2025

Zum Kursangebot

Heidebläulinge.

Vegetation der Seen und Weiher im NSG Heiliges Meer

Termin: 09.08.-10.08.2025

Zum Kursangebot

Seerose auf einem Heideweiher.

Sommercamp

Termin: 11.08.-15.08.2025

Es erfolgt eine separate Einladung zum Sommercamp über die Schulen. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt mit der Empfehlung eines Fachlehrers.

Zu Kursinformationen

Eine Gruppe Menschen watet imm Wasser

Schwebfliegenkurs

Termin: 16.08.-17.08.2025

Zum Kursangebot

Schwebfliege.

Zikadenkurs

Termin: 19.08.-22.08.2025

Zum Kursangebot

Binsen-Schmuckzikadek/Zikadenkurs

Reptilienkurs

Termin: 29.08.-31.08.2025

Zum Kursangebot

Waldeidechse.

Heuschreckenkurs

Termin: 05.09.-07.09.2025

Zum Kursangebot

Großes Heupferd.

Heidekurs

Termin: 12.09.-14.09.2025

Zum Kursangebot

Heidefläche.

Säugetierkurs

Termin: 19.09.-22.09.2025

Zum Kursangebot

Zwergmaus.

Bioakustik I - Ultraschall der Fledermäuse

Termin: 26.09.-28.09.2025

Zum Kursangebot

Bildschirmfoto einer Software zur Auswertung der Fledermausrufe.

Pilzkurs

Termin: 03.10.-06.10.2025

Zum Kursangebot

Menschen bei der Pilzsuche. Foto: LWL/Oblonczyk

Fischkurs

Termin: 10.10.-12.10.2025

Zum Kursangebot

Menschen beim Keschern im Fluss stehend.

Mooskurs

Termin: 13.10.-16.10.2025

Zum Kursangebot

Mensch untersucht Moos mit Handlupe.

Laufkäferkurs

Termin: 17.10.-19.10.2025

Zum Kursangebot

Laufkäfer. Foto: LWL/Oblonczyk

Flechtenkurs

Termin: 20.10.-23.10.2025

Zum Kursangebot

Gesteinsflechte.

Molluskenkurs

Termin: 31.10.-02.11.2025

Zum Kursangebot

Moosblasenschnecke

Pilzworkshop für Fortgeschrittene

Termin: 14.11.-16.11.2025

Zum Kursangebot

Häublinge.

Einführung in die Pilzmikroskopie

Termin: 21.11.-23.11.2025

Zum Kursangebot

Kursteilnehmende bei der Bestimmung von Pilzen.

Einführung in die Gesteinsbestimmung

Termin: 28.11.-30.11.2025

Zum Kursangebot

Kursleiter mit Kursteilnehmenden in einer Abraumhalde.

Sie haben Fragen?

Servicebüro

Servicezeiten
Mo-Fr:    9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Mitarbeiterin bei einem Beratungsgespräch am Telefon. Foto: LWL/Steinweg