Veranstaltungskalender (Kalendarium)
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.
Dinosaurier - die Urzeit lebt! (nur noch bis 18.08.2024)
Dauerausstellung im LWL-Museum für Naturkunde
Freitag, 26.9.2014 bis Sonntag, 18.8.2024
Di-So 09:00-18:00 Uhr
Die Dinosaurier erleben im LWL-Museum für Naturkunde! Auf über 850 Quadratmetern zeigt die Ausstellung Spannendes zum Leben und zur Evolution von Dinosauriern und anderen Tieren der Urzeit. Highlights sind die nach neuesten Forschungsergebnissen rekonstruierten Modelle von kleinen Raub-Dinosauriern, welche mit einem prächtigen Federkleid ausgestattet sind. Weitere Besonderheiten der Ausstellung sind die seltenen Schwimmsaurierskelette, das große Pottwalskelett oder die zahlreichen Südelefantenzähne.
Entdecken Sie, wie die Vögel das Fliegen und die Wale und Echsen das Schwimmen lernten. Erfahren Sie, wie Dinosaurier sich untereinander verständigten, oder wie sie zu solchen Riesen heranwachsen konnten. Ergründen Sie, warum es in unseren Gärten und Straßen auch heute noch von Dinosauriern nur so wimmelt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller fremder und gleichzeitig vertrauter Farben, Geräusche und Lebensformen. Sehen Sie, wie Paläontologen in Westfalen immer wieder seltene Fossilien finden und was heutzutage alles möglich ist, um versteinerten Knochen neues Leben einzuhauchen.
Wie sahen Dinosaurier, Schwimmsaurier und Co. aus und wie haben sie gelebt? Woher kommt das Wissen über die Tiere der Urzeit? Menschen, die sie beim Fressen, Jagen oder bei der Aufzucht ihrer Jungen hätten beobachten können, gab es noch nicht. Und heute sind nur noch versteinerte Knochen von ihnen übrig. Doch Forscher können durch Beobachtung der Tiere der heutigen Zeit Rückschlüsse auf längst vergangene Tiere ziehen, denn die Gegenwart ist der Schlüssel zur Vergangenheit. Nur durch Vergleich mit Formen, Lebens- und Verhaltensweisen heute lebender Tiere ist es möglich, die oft rätselhaften und teils sogar bizarren Überreste ausgestorbener Lebewesen zu deuten und das Leben früherer Zeiten auf unserer Erde zu rekonstruieren.
Staunen Sie über gigantische Tiere oder schauen Sie dem gefürchteten Tyrannosaurus rex tief in die Augen. Beobachten Sie den "Eiräuber" Citipati, einen Oviraptor-
Verwandten, beim Brüten. Es gibt viel zu Entdecken.
Neben einer Vielzahl von Skeletten, Modellen, Präparaten und echten Fossilien sorgen interaktive Medien, Animationen und Filme für spannende Abwechslung. Nutzen Sie die vielen Gelegenheiten, bei den interaktiven Angeboten mitzumachen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Seien Sie auf Überraschungen gefasst!
Foto: LWL/ Steinweg
Termin/e:
Freitag, 26.9.2014 bis Sonntag, 18.8.2024
Di-So 09:00-18:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Erwachsene 9 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen:
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.