Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.

Stell dir vor, wie eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende aussieht

Autorenlesung mit Katja Diehl

Dienstag, 20.9.2022, 19:30 Uhr

Buchcover

Im Rahmen der neuen Klima-Sonderausstellung laden wir Sie zu besonderen Exkursionen, Workshops, Lesungen und Vorträgen ein. Die Veranstaltungen greifen Themen der Ausstellung auf. Sie liefern Denkanstöße, die die Frage stellen: Was wäre, wenn? In unterschiedlichen Formaten werden Ideen vorgestellt. Einzelpersonen, aber auch Initiativen kommen zu Wort, die den Klima- und Artenschutz in den Fokus ihrer Arbeit gerückt haben. Ziel ist es, gemeinsam in einen
Austausch zu kommen, die individuelle Vorstellungskraft zu wecken und durch Vernetzung Veränderung zu gestalten.Begrenztes Platzangebot.

Heute geht es um das Buch der Autorin Katja Diehl. Sie stellt ihr Buch "Autorkorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" vor. Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende.

Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigt.
Momentan ist nicht alles in unserem Land fair und klimagerecht, inklusiv und bezahlbar aufgestellt. Die Bedürfnisse vieler Menschen werden nicht angemessen berücksichtigt. Das können wir ändern, davon ist Katja Diehl überzeugt und läutet die Verkehrswende ein.
Sie weist den Weg zu einer gerechten und fairen Mobilität der Zukunft, die den Menschen ins Zentrum stellt und unsere Welt lebenswert macht.

Foto: Cover Autorenbuch/S. Fischer Verlag

Termin/e:

Dienstag, 20.9.2022, 19:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

14,00 Euro (12,00 Euro ermäßigt)

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.