Veranstaltungskalender (Kalendarium)
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.
Der Nebel steigt, es fällt das Laub
Lesung im Museum mit Beate Reker
Dienstag, 27.9.2022, 19:30 Uhr
Beate Reker läutet im LWL-Museum für Naturkunde den Herbst ein. Bei der Lesung bringt die Schauspielerin den Museumsgästen das Thema Herbst literarisch näher. In der rund 70-minütigen Lesung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) werden Facetten der Herbstmonate September, Oktober und November beleuchtet.
Reker widmet sich dem Thema und seinen unterschiedlichen Aspekten mit verschiedenen Autoren:innen. So beginnt Marie Luise Kaschnitz mit einer Liebeserklärung an den Herbst. Kurt Tucholsky allerdings widerspricht energisch, und plädiert stattdessen für die Vorzüge einer fünften Jahreszeit. Reker klärt, woher das Wort „Altweibersommer“ stammt, und warum es nicht sexistisch ist. Reker sagt: „Und natürlich darf ein Lob auf verschiedene Früchte nicht fehlen, besonders auf die Weintraube oder - besser gesagt - auf das Getränk, das aus ihr entsteht. Schließlich heißt es schon in der Bibel, dass der Wein des Menschen Herz erfreut.“ Ein Grund für Axel Hacke, die Weinsprache zu lernen.“ Weil der letzte Tag des Oktobers „Halloween“ ist, darf natürlich eine Gruselgeschichte nicht fehlen, Schauplatz ist ein Garten und die Protagonisten sind keine Gespenster. Und wenn einen - gerade im November – das Gefühl der Melancholie überfällt, halten Erich Kästner und Fritz Eckenga wirksame Tipps dagegen bereit. „Und auch eine Liebesgeschichte kann im Herbst spielen“, verspricht Reker.
Foto: LWL/Steinweg
Termin/e:
Dienstag, 27.9.2022, 19:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
14,00 Euro
Karten sind Online über TicketPay (siehe Link unten) erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
PARKEN
Kostenpflichtige Parklätze (4 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.
-Änderungen vorbehalten-
Ort:
LWL-Museums für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen:
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.