Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.

Abgesagt! Stell dir vor... welche wundersamen Kreaturen wir bewahren müssen

Lesung mit Heiko Werning im LWL-Museum für Naturkunde

Dienstag, 18.10.2022, 19:30 Uhr

Heiko Werning steht mit einer anderen Frau vor einem Okapi

Im Rahmen der neuen Sonderausstellung "Das Klima" laden wir Sie zu besonderen Exkursionen, Workshops, Lesungen und Vorträgen ein. Die Veranstaltungen greifen Themen der Ausstellung auf. Sie liefern Denkanstöße, die die Frage stellen: Was wäre, wenn? In unterschiedlichen Formaten werden Ideen vorgestellt. Einzelpersonen, aber auch Initiativen kommen zu Wort, die den Klima- und Artenschutz in den Fokus ihrer Arbeit gerückt haben. Ziel ist es, gemeinsam in einen Austausch zu kommen, die individuelle Vorstellungskraft zu wecken und durch Vernetzung Veränderung zu gestalten. Begrenztes Platzangebot.

Heiko Werning stellt sein Buch vor, mit dem Titel: Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch - Ein prekäres Bestiarium. Den Menschen kommt in den Geschichten eine widersprüchliche Doppelrolle zu. Meist sind es die Menschen, die in irgendeiner Weise dafür verantwortlich sind, dass die Tierarten ums Überleben kämpfen müssen, weil sie Böden versiegeln, Wälder abholzen, die Tiere aus ihren Lebensräumen verdrängen, jagen oder sie schlicht verspeisen. Sein Buch handelt davon, wie wichtig es ist Artenschutz zu betreiben. Das Aussterben einer Art bedeutet nach Meinung des Autors nicht nur, dass es besondere Tierarten nicht mehr gibt, es stellt eine Gefahr für das Überleben der Menschheit dar. Des Weiteren meint der Autor, dass wir keinen Schimmer haben, welcher Nutzen sich für uns noch hinter der schrumpeligsten braunen Kröte oder blindesten Höhlenassel verbirgt und welche Funktion sie im Ökosystem einnehmen.

Foto: Susanne Schleyer

Termin/e:

Dienstag, 18.10.2022, 19:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Der Eintritt zur Lesung beträgt 14,00 Euro (12,00 Euro ermäßigt).

Ort:

LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.