Veranstaltungskalender (Kalendarium)
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.
Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde
Gene-Ausstellung im Naturkundemuseum kostenfrei erleben
Mittwoch, 21.8.2024, 09:00-18:00 Uhr
Di-So 09:00-18:00 Uhr
Sie sind Stammgast, Gelegenheitsbesucher oder neu in Münster und wollten schon immer die Ausstellungen im LWL-Museum für Naturkunde sehen?
Dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance. Wir schenken Ihnen an dem/den oben genannten Tag(en) den Museumseintritt damit Sie die aktuelle Sonderausstellung GENE - VIELFALT DES LEBENS besuchen können.
Unvorstellbar klein und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die neue Sonderausstellung ermöglicht einen genauen Blick in die Welt der Gene. Die größte und vielfältigste Sonderausstellung zum Thema erläutert familientauglich, interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie das Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Die Ausstellung wird von der LWL-Kulturstiftung unterstützt.
Neben den Meilensteinen der Genetik werden auf 850 Quadratmetern mit über 1.200 Ausstellungsobjekten allgemeinverständlich Berührungspunkte mit Genen im Alltag thematisiert. Die Besuchenden reisen in den Mikrokosmos Zelle und entdecken die Vielfalt des Lebens. Oder sie erfahren, wie dank der DNA die Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen auf unserer Erde entstanden ist.
Zu den besonderen Höhepunkten der Ausstellung gehören eine Vielfaltswand und eine große Eiche zum Thema Genregulation. Auch eine Locke des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven spielt eine Rolle, ebenso wie eine interaktive Gene-Animation, in der Besuchende mittels Sensortechnik an einer großen Wand verschiedene Gen-Typen vorgestellt bekommen. Eine Lego-Inszenierung der Protein-Bio-Synthese lädt zum Mitmachen ein und die Gestaltung eines ganzen Saales, der wie Basen aufgebaut ist, geht auf Themen wie die Vererbungsregeln von Gregor Mendel ein. Das Gene-Lab steht experimentierfreudigen Museumsgästen zur Verfügung und bietet interessierten Gruppen einen spannenden museumspädagogischen Raum. Das Museum hat den TV-Reporter Tobias Krell gewonnen, die Audio-Beiträge an acht Stationen zu Meilensteinen der Genetik mitzugestalten und einzusprechen. Krell ist besonders Kindern aus dem Fernsehen bekannt.
In der Sonderausstellung gibt es 40 interaktive Tast- und Mitmach-Stationen mit über 60 Anfass-Objekten. Neben über 90 Brailleschrift-Tafeln sind auch 21 Audioguide-Stationen, zahlreiche untertitelte Filme und über 60 Anfassobjekte wie etwa der Abguss von Vogelschnäbeln Teil der Ausstellung. 3D-Drucke von Gecko, Blattlaus und vielen weiteren Objekten ergänzen das Angebot.
Foto: LWL/Steinweg
Termin/e:
Mittwoch, 21.8.2024, 09:00-18:00 Uhr
Di-So 09:00-18:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Der Eintritt ins Museum ist frei!
Freikarten für das Museum erhalten Sie an der Kasse.
Achtung! Das Planetarium ist kostenpflichtig.
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen:
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.