Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Sitzreihen mit Sesseln und dem runden Sternenprojektionsgerät im Vordergrund. Dahinter ist der Planet Saturn an der Planetariumskuppel zu sehen.

Reisen ins All werden im Planetarium möglich.

Das Großplanetarium im LWL-Museum für Naturkunde ist eines der modernsten Planetarien in Europa.

Es wurde frisch saniert und rundum erneuert und bietet abwechslungsreiche Angebote!

Im Planetarium erwacht die klare Sternennacht, egal, wie draußen das Wetter ist. Es gibt Kinderprogramme speziell für Familien mit kleinen Kindern sowie Veranstaltungen, welche die Wunder des Sternenhimmels auf verständliche Weise erläutern, spannende Reisen in das Universum bieten und auf astronomische Besonderheiten eingehen.

Im LWL-Planetarium existieren Plätze für Rollstuhlfahrende und es gibt eine Induktionsschleife. Die Induktionsschleife ermöglicht gehörlosen und hörbehinderten Menschen eine Teilnahme an den Planetariumsveranstaltungen ohne Hörverluste. Die Induktionsschleife ist auf allen Plätzen nutzbar und ist mit dem Alarm des Feuermelders verbunden.

Der älteste Staub der Welt | 01.04.2025 | 19:00 Uhr

Dr. Christian Vollmer vom Institut für Mineralogie der Universität Münster spricht in seinem Vortrag über Sternenstaub in Meteoriten und extraterrestrischen Missionsproben.

Porträt Christian Vollmer mit kurzem Haarschnitt und Brille in einer Parkanlage stehend.

Vormerken! May the Force | 04.05.2025

Von Planeten, Sternen und einer weit, weit entfernten Galaxie - CANTINA BASE 7-17 e.V., ist zu Gast beim Aktionstag im LWL-Museum für Naturkunde. Star Wars, Science Fiction und menschlichen Vorstellungen vom Weltall - Was ist Realität? Was ist Fiktion?

3 Personen aus dem Star-Wars-Universum sitzen in einem Raumschiff.

NEU! 100 Jahre Planetarium

Ab 10 Jahre
100 Jahre Planetarium - das muss gefeiert werden. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und der Geschichte der Planetarien. Die Show ird live moderiert.
Programmdauer ca. 90 Minuten

Einblick in den Planetariumssaal. Zahlreiche Besuchende sitzen in Sesseln, blicken an die Kuppel, wo ein blau-orangener Nebel im Weltall zu sehen ist.

Die Olchis

Ab 5 Jahre
Das große Weltraumabenteuer nimmt große und kleine Gäste mit in die krötige Welt der Olchis.

Produktion Sternevent GmbH und Zeiss-Planetarium Jena
Programmdauer ca. 47 Minuten

Grafische Abbildung einer auf einem Sessel und Couch herumlungernden Familie mit grüner Haut und krötigem Aussehen, die von Müll umgeben sind.

Aktuelle Veranstaltungen im Planetarium zum Durchswipen.

Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen

Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen

Weltall - Spezial | ab 9 Jahre

Mittwoch, 2.4.2025

09:30 Uhr

Details anzeigen

Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Weltall - für Alle | ab 8 Jahre

Mittwoch, 2.4.2025

10:30 Uhr

Details anzeigen

Hüter der Erde - Wie wir unsere Welt bewahren

Hüter der Erde - Wie wir unsere Welt bewahren

Weltall für Alle - Planetariumsprogramm | ab 8 Jahre

Mittwoch, 2.4.2025

11:30 Uhr

Details anzeigen

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Weltall - für Alle | ab 8 Jahre

Mittwoch, 2.4.2025

14:00 Uhr

Details anzeigen

3-2-1 Liftoff!

3-2-1 Liftoff!

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 6 Jahre

Mittwoch, 2.4.2025

15:00 Uhr

Details anzeigen

Aurora - Wunderbares Polarlicht

Aurora - Wunderbares Polarlicht

Weltall - für Alle | ab 8 Jahre

Mittwoch, 2.4.2025

16:00 Uhr

Details anzeigen

Zelle Zelle Zelle - Begleitshow zur Genetikausstellung

Zelle Zelle Zelle - Begleitshow zur Genetikausstellung

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 10 Jahre, empfohlenes Alter 12-18 Jahre

Donnerstag, 3.4.2025

09:30 Uhr

Details anzeigen

Abenteuer Weltall

Abenteuer Weltall

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre

Donnerstag, 3.4.2025

10:30 Uhr

Details anzeigen

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Weltall - für Alle | ab 8 Jahre

Donnerstag, 3.4.2025

11:30 Uhr

Details anzeigen

Universum - Live!

Universum - Live!

Weltall - für Alle | ab 8 Jahre

Donnerstag, 3.4.2025

14:00 Uhr

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

Aktuelle Veranstaltungen

Rund um das Planetarium

Das Großplanetarium im LWL-Museum für Naturkunde bietet abwechslungsreiche Angebote, von verschiedenen Programmsparten über besondere Veranstaltungen und Himmelsführungen bis hin zu einem transportablen Pop-up-Planetarium.

Mein Besuch

Planen Sie Ihren Besuch

Unser Haus hat viel zu bieten. Für alle Besuchenden halten wir spannende Angebote bereit. Wählen Sie aus, wie Sie uns besuchen wollen, beispielsweise als Familie, mit der Schule oder als einzelne Person.

Kommen Sie als...

Öffnungszeiten

Ausstellungen und Planetarium
Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen)
9.00 bis 18.00 Uhr

ACHTUNG! Das Planetarium bleibt am 14.02. wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Das Museum ist offen. Ab dem 15.02. werden wieder alle Shows gezeigt.

Das Planetarium zeigt dienstags bis sonntags sowie feiertags zu wechselnden Zeiten Astronomie- und Kulturprogramme. Die Showzeiten finden Sie im Veranstaltungskalender.

Eintritt

Erwachsene
Ausstellung: 5,00 Euro
Planetarium: 10,00 Euro
Kombiticket: 14,00 Euro

Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen)
Ausstellung: 4,00 Euro
Planetarium: 9,00 Euro
Kombiticket: 11,00 Euro

Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 4,00 Euro

Ermäßigte:
Ausstellung: 2,00 Euro
Planetarium: 5,50 Euro
Kombiticket: 6,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Erwachsene
Ausstellung: 2,50 Euro
Planetarium: 5,00 Euro
Kombiticket: 7,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 2,00 Euro
Kombiticket: nicht möglich

Inhaber*innen der LWL-MuseumsCard / MünsterCard
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Mitglieder DMB und ICOM
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Weiterführende Informationen zum Besuch mit dem Klassenverband, zu den Ermäßigungsberechtigungen sowie zur LWL-Museums-Card finden Sie hier:

Anschrift

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster (Westf.)

Kartenansicht

Landkarte

Zum Inhalt springen

Servicebüro

Servicezeiten
Montag bis Freitag: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstags, sonntags und feiertags ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Barrierefreiheit

Das LWL-Museum für Naturkunde wurde möglichst barrierefrei gestaltet.

  • Behindertenparklätze auf dem Zooparkplatz (Achtung! Während der Bauzeit sind die Wege länger geworden. Der neue Museumseingang ist etwa 200 Meter vom Behinderten-Parkplatz entfernt.
  • Leihrollstühle an der Museumskasse
  • ein ebenerdiger, jedoch mit einer kleinen Schwelle versehener Zugang zum Museum
  • alle innenliegenden Museumsbereiche sind über breite Wege, Rampen und einfache Türdurchgänge erreichbar
  • ein behindertengerechtes WC (mit Rampe, im Außenbereich)
  • das Planetarium hat spezielle Plätze für Rollstühle reserviert
  • es gibt eine Induktionsschleife für Menschen mit Hörbehinderung im Planetarium
  • mobile Sitzgelegenheiten und Stützen

Pausenbereich

Bitte beachten Sie: Das Museum wird derzeit umgebaut!
Während der Bauphase gibt es kein Bistro! Sie haben jedoch die Möglichkeit, im Pausenbereich selbst mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren oder ein Casa-Eis aus dem Automaten vor dem Museumseingang zu genießen.

Öffnungszeiten

Der Pausenbereich steht während der Öffnungszeiten des Museums, dienstags bis sonntags, von 9 bis 18 Uhr,  zur Verfügung.

 

Museumsshop

Der Museumsshop befindet sich im Foyer des Museums. Einige Produkte können auch online erworben werden.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr

Kontakt
Telefon: 0251.591-6040