Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿25 Jahre Planetarium¿

Der LWL | 10.10.06
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿25 Jahre Planetarium¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 25 Jahren ermöglicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Planetarium in Münster den Besuch…

Mehr lesen
Manne Spitzer liest am 17.10. aus dem bekannten Buch ¿Mein Leben mit Mozart¿ des Erfolgsautors Eric-Emanuell Schmitt.<br>Foto: LWL/Fialla<br 7>

Der LWL | 09.10.06
Mein Leben mit Mozart ¿ Lesung im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert eine neue Lesung unterm Sternenhimmel. ¿Mein Leben mit Mozart¿, so lautet der…

Mehr lesen
Die Ausstellung über die Indianer der Nordwestküste ist nur noch bis zum 29. Oktober im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Der LWL | 06.10.06
88.000 Besucher in Indianer-Ausstellung Totempfahl, Indianermasken und Kanu noch bis 29. Oktober im LWL-Naturkundemuseum

Münster (lwl). Rund 88.000 Besucher haben sich seit September 2005 die erfolgreiche Sonderausstellung ¿Indianer der Nordwestküste¿ im Westfälischen M…

Mehr lesen
Die Autorin Elisabeth Klose liest im Planetarium Münster aus ihrem Buch ¿Die schweigende Reise¿.<br>Foto: Nico Matuszczak<br />

Der LWL | 31.08.06
Autorenlesung im LWL-Planetarium Die Kraft der Stille entdecken ¿ schweigend um die Welt reisen

Münster (lwl). Einmal rund um den Globus, ohne dabei zu sprechen ¿ unmöglich? Am Dienstag (19.September) liest die Autorin Elisabeth Klose um 19.30 U…

Mehr lesen
So schwer wie das große Skelett des Auerochsen aussieht, ist es gar nicht, betont Chefpräparator Werner Beckmann (l.), der das Ur-Tier zusammen mit dem Präparationsvolontär Maik Löpers in der Fossilien-Ausstellung aufbaut. <br>Foto: LWL/Knoche<br />

Der LWL | 25.08.06
LWL-Naturkundemuseum ergänzt seine Fossilienausstellung um ein Auerochsenskelett

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ergänzt seine Sonderausstellung ¿Versteinerte Schätze Westfalens¿ im Westfälischen Museum…

Mehr lesen
Schüler der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule/Saerbeck untersuchen die Abhängigkeit der Fließgeschwindigkeit des Wassers vom Verlauf des Flussbettes an einem der Funktions-modelle im Emsgarten des LWL-Museums. <br>Foto: LWL/Egbert<br />

Der LWL | 21.08.06
LWL-Naturkundemuseum startet neues Programm im Emsgarten

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet ab sofort in seinem Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster das neue museu…

Mehr lesen
Nina Richelmann holt einen Fluss ins Museum: Die Volontärin gestaltet im LWL-Naturkundemuseum die Ems-Vitrine für die Aus-stellung ¿Westfalen im Wandel¿.<br>Foto: LWL/Knoche<br />

Der LWL | 17.08.06
Wie man museumstaugliche Tiere ¿baut¿ - Volontäre im LWL Naturkundemuseum lernen das Handwerk

Münster (lwl). Sie arbeiten stets im Verborgenen, die Präparatoren im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster, doch ohne sie wären die Ausstel…

Mehr lesen

Der LWL | 10.08.06
¿Die Nacht am Aasee¿ am 19. August Tiere hautnah und Feuerritte, Reisen zu Dinosauriern und ins Mittelalter

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen drei Jahre hat die ¿Nacht am Aasee¿ inzwischen eine große Fangemeinde in Münster und Umgebung.…

Mehr lesen
BU Ferienprogramm: Die selbsthergestellten Masken kommen im Planken-haus des Naturkundemuseums bei Musik und Tanz zum Einsatz.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Der LWL | 13.07.06
Noch Plätze frei ¿ Ferienprogramm im LWL-Naturkundemuseum Münster

Münster (lwl). Das Ferienprogramm im Naturkundemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet noch einige Plätze im Rahmen der ¿Sommerh…

Mehr lesen
In den Sommerferien zeigt der LWL zusätzlich zum üblichen Programm das Kinderprogramm ¿Peterchens Mondfahrt¿ in seinem Planetarium in Münster.<br>Foto: Planetarium Münster<br />

Der LWL | 04.07.06
Peterchens Mondfahrt: Zusätzliches Kinderprogramm im LWL-Planetarium während der Sommerferien

Münster (lwl). Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab sofort in seinem Planetarium im LWL-Museum für Na…

Mehr lesen