Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Manne Spitzer liest aus dem Roman ¿Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen¿ von Margaret Craven im LWL-Planetarium.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Der LWL | 12.04.06
Zum Leben ¿Ja¿ sagen - Lesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (18. April) liest Manne Spitzer um 19.30 Uhr im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster aus dem Ro…

Mehr lesen

Der LWL | 11.04.06
Rundum Münster im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Einen Rundumblick auf Münster genießen und gleichzeitig beobachten, wie die Stadt innerhalb von Sekunden in nächtliche Dunkelheit abta…

Mehr lesen
Das LWL-Museum bereitet zur Zeit die Masken für den neuen Ferienkurs für Sternengucker vor. <br>Foto: LWL/Thomas<br />

Der LWL | 04.04.06
Planeten statt Eier suchen: Neuer Osterferienkurs im Westfälischen Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Warum soll man zu Ostern eigentlich immer nur Eier suchen? Beim Ferienkurs des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) können Kinde…

Mehr lesen
Sonderprogramm zur partielle Sonnenfinsternis im LWL-Planetarium.<br/>Foto: Pellengahr

Der LWL | 23.03.06
Partielle Sonnenfinsternis am 29.März in Westfalen gut zu sehen Veranstaltung vor und im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am kommenden Mittwoch (29. März) ist auch in Westfalen die so genannte partielle Sonnenfinsternis zu sehen, wenn der Mond die Sonne zu…

Mehr lesen
Die kleine Indianerin ¿Tanzendes Blatt¿ ist die Heldin der Geschichte, die im Planetarium Münster gelesen wird.<br>Foto: Buchcover<br />

Der LWL | 15.03.06
Lesung für kleine Indianerfans im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Zwei Indianer-Geschichten von Géraldine Elschner liest Beate Reker am 24. Freitag (März) um 17 Uhr im Planetarium des Westfälischen Mu…

Mehr lesen
Beate Reker. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 15.03.06
Wie der Rabe den Mond stahl Beate Reker im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Wie das Licht in die Welt kam, das Feuer zu den Menschen und die Sternen an den Himmel, davon erzählen die Märchen und Mythen der Indi…

Mehr lesen
Im Berggasthof auf dem Kahlen Asten stehen Nordrhein-Westfalens höchst gelegene Betten.<br/>Foto: Krähling

Der LWL | 15.03.06
Neu: Nordrhein-Westfalens höchste Betten auf dem ¿König der Berge¿

Winterberg. 841 Meter plus vier Stockwerke über dem Meeresspiegel: Auf dem Kahlen Asten stehen jetzt Nordrhein-Westfalens höchst gelegene Betten. Zu …

Mehr lesen
Heideblühn statt Waldesgrün ¿ das ist der ökologische Entwicklungsgedanke für die Kahler-Asten-Bergkuppe.<br/>Foto: WLV

Der LWL | 15.03.06
Heidschnucken statt hoher Bäume: LWL macht den Kahlen Asten wieder kahl

Winterberg (lwl). Wann genau, das kann Heinrich Westemeyer vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) heute nic…

Mehr lesen
Im Plankenhaus des LWL-Naturkundemuseums findet am Wochenende (11./12. März) eine Kinder-Malaktion statt. <br>LWL/Thomas<br />

Der LWL | 02.03.06
Kinder-Malaktion für Lesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster bietet am Samstag (11. März) von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Sonntag (12. März) …

Mehr lesen
Werner Beckmann (li.) vom LWL-Naturkundemuseum besuchte das namibianische Nationalmuseum in Windhoek. Direktorin Esther Moombolah-Goagoses (M.) und Kurator Tapani Kuivanen freuen sich über die Leihgaben aus Münster.<br>Foto: Privat<br />

Der LWL | 01.03.06
Leihgaben aus LWL-Naturkundemuseum in Afrika

Münster/Windhoek (lwl). Staubige Straßen, 23 °C Lufttemperatur, kaum ein Windhauch streicht am namibianischen Nationalmuseum in Windhoek vorbei. Doch…

Mehr lesen