Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Ampher-Wurzelbohrer:<br>Foto: Merit Lenk

Kultur | 31.08.22
Mehrere Tausend Nachtfalter-Arten in Deutschland

Münster (lwl). Die Beobachtungsplattform Observation.org und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster haben den "Bioblitz 2022" gestartet, um naturku…

Mehr lesen
Der Mars - ein erdähnlicher Planet. Gibt es Hinweise auf früheres Leben auf dem Mars? Der Vortrag mit Dr. Ulrich Köhler entfällt. Foto: NASA

Kultur | 26.08.22
Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde mit Dr. Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin entfällt

Münster (lwl). Der für Dienstag (6.9.) im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geplante Vortrag von Dr. Ulrich Kö…

Mehr lesen
Christoph Tiemann (m.) und das Theater ex libris präsentieren ihr neues Live-Hörspiel "Callisto", das speziell für die Wiedereröffnung des LWL-Planetariums inszeniert wurde.<br>Bildquelle: Sven Prange

Kultur | 26.08.22
Das Theater ex libris präsentiert "Der Graf vom Mond Callisto"

Münster (lwl). Das Theater ex libris präsentiert im Sternensaal des LWL-Museum für Naturkunde am Samstag (3.9.) und am Samstag (17.9.)um jeweils 19.3…

Mehr lesen
Die NASA schickt nach fast 50 Jahren erstmals wieder ein Raumschiff zum Mond. Interessierte haben die Möglichkeit bei einer Sonderveranstaltung im LWL-Planetarium in Münster etwas über die Hintergründe dieser denkwürdigen Mondmission zu erfahren.<br>Foto: NASA

Kultur | 25.08.22
Sonderveranstaltung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Nach fast 50 Jahren und jahrelanger Vorbereitung schickt die NASA wieder ein Raumschiff zum Mond. Die Mondmission "Artemis 1" soll Mon…

Mehr lesen
Einen Ausflug in die Welt der Meeresgeologie und der Landschaften am Ozeanboden können Interessierte in dem Vortrag von Dr. Tom Kwasnitschka erleben.<br>Foto: Geomar

Kultur | 25.08.22
360-Grad-Vortrag im Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (30.8.) können Besucher:innen um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in die Tiefen der…

Mehr lesen
Das Vera C. Rubin Observatorium auf dem Cerro Pachón in Chile befindet sich derzeit noch im Bau.<br>Foto: California Academy of Sciences

Kultur | 16.08.22
Big Astronomy - die größten Sternwarten der Welt

Münster (lwl). Mit der Wiedereröffnung des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde in Münster gibt es auch neue Planetariums-Shows. Eine davon heiß…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, im Gespräch mit Vertreter:innen von "Münster nachhaltig e. V.".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 12.08.22
LWL-Klimaschutzkonzept und lokales Engagement

Münster (lwl). Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, nutzte im LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Ge…

Mehr lesen
Die KLENKO-Mitglieder Isabell Scherr und Veit Muddemann laden zu einem Klima-Spaziergang ein.<br>Foto: Michael C. Moeller

Kultur | 05.08.22
"Stell dir vor..."

Münster (lwl). Zur Sonderausstellung "Das Klima" startet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum für Naturkunde in Münster im A…

Mehr lesen
Streifenwanze.<br>Foto: Christopher Mollmann

Kultur | 01.08.22
Besser als ihr Ruf - Wanzen

Münster (lwl). Die Naturbeobachtungsplattform "Observation.org" und das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in M…

Mehr lesen
Am Abend das Klima im LWL-Museum für Naturkunde erforschen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 01.08.22
Den Feierabend im LWL-Museum für Naturkunde ausklingen lassen

Münster (lwl). Den Feierabend in der Sonderausstellung "Das Klima" und im Planetarium ausklingen lassen - das ist am Mittwoch (10.8.) erstmals im LWL…

Mehr lesen