Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Der Plattbauch (Libellula depressa) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen. Die Libelle ist gut erkennbar an ihrem breiten, abgeflachten Körper.<br>Foto: Christopher Mollmann

Kultur | 26.07.22
Libellen-Exkursion in Münster bei Haus Heidhorn

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster lädt zusammen mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. zu einer Exkursion ein. Am Son…

Mehr lesen
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist seit sechs Monaten im All. Nun werden die ersten Bilder der Öffentlichkeit präsentiert.<br>Bild: NASA/ESA

Kultur | 07.07.22
Die ersten Bilder vom James Webb Weltraumteleskop

Münster (lwl). Lange wurde es von der Fachwelt und von Astronomie-Begeisterten erwartet, nun ist es endlich da: Das James-Webb-Weltraumteleskop, kurz…

Mehr lesen
Insekten wie der C-Falter sollen möglichst von vielen Menschen beobachtet und in der App OBsIdentify erfasst werden.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur | 05.07.22
Gesucht : Kleiner Fuchs, Faulbaum-Bläuling und Landkärtchen

Münster (lwl). Im Rahmen der sogenannten Bioblitz-Aktion von Observation.org und dem LWL-Museum für Naturkunde sollen Interessierte über das gesamte …

Mehr lesen
Achtung Redaktionen: Freigabe ab Freitag, 01.07.2022, 18:00 Uhr

Kultur | 01.07.22
Achtung Redaktionen: Freigabe ab Freitag, 01.07.2022, 18:00 Uhr

Entwurf der Rede von Herrn Dr. Georg Lunemann, LWL-Direktor, anlässlich der Eröffnungsfeier des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde am 01.07.20…

Mehr lesen
Bei der Insektennacht des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld e.V. und des LWL-Museums für Naturkunde können mit einem Experten die nachtaktiven Insekten beobachtet werden.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur | 27.06.22
Das große Leuchten im Venner Moor

Münster/Senden/Davensberg (lwl). Was ist zu sehen beim großen Leuchten in der Nacht im Venner Moor? Dieser Frage können Interessierte am Samstag (2.7…

Mehr lesen
In der Festwoche gibt es zahlreiche besondere Veranstaltungen zu erleben, wie etwa am Samstag das Livemusik-Konzert mit Julian & Roman Wasserfuhr.<br>Foto: Nikolas Müller

Kultur | 24.06.22
Festwoche im neuen LWL-Planetarium in Münster

Münster (lwl). Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster feiert seine Wiedereröffnung mit einem mehrtägigen Festprogramm: Vom 2. bis zu…

Mehr lesen
v.re.n.li.: LWL-Direktor Matthias Löb, Planetariumsleiter Dr. Björn Voss und Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs stellen der Presse das rundum erneuerte Planetarium vor. Foto: LWL/Fialla

Kultur | 20.06.22
Wiedereröffnung des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster feiert nach eineinhalb Jahren Umbau-Zeit seine Wiedereröffnu…

Mehr lesen
Pressegespräch anlässlich der Wiedereröffnung des LWL-Planetariums

Kultur | 14.06.22
Pressegespräch anlässlich der Wiedereröffnung des LWL-Planetariums

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach umfangreichen Modernisierungen wird das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster…

Mehr lesen
Beim Pressegespräch im LWL-Museum für Naturkunde erläutert LWL-Direktor Matthias Löb (bis 30.06.) die Besonderheiten der neuen Ausstellung.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 13.06.22
Das Klima - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Münster (lwl). Das Klima ist ein Thema, das die Menschen derzeit weltweit bewegt. Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Li…

Mehr lesen
Das Klima im LWL-Museum für Naturkunde

Kultur | 03.06.22
Das Klima im LWL-Museum für Naturkunde

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Thema Klima ist angesichts der voranschreitenden Erderwärmung so aktuell wie nie. Es gab Zeiten, da war prakti…

Mehr lesen