
Kultur | 09.02.22 Moose und Flechten bestimmen
Münster(lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat zu Jahresanfang zu einem "Bioblitz" aufgerufen: Alle Interessierten sollen über das Jahr 2…
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster(lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat zu Jahresanfang zu einem "Bioblitz" aufgerufen: Alle Interessierten sollen über das Jahr 2…
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) saniert seit einem Jahr sein Planetarium in Münster für rund vier Millionen Euro, so dass…
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird am Donnerstag (10.2.) 130 Jahre alt. "Unser Museum sammelt seit 1892 nicht nur Objekte s…
Münster (lwl). Zusammen mit der Schauspielerin Beate Reker können sich die Gäste im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe…
Münster (lwl). Anfang 2022 soll ein unbemannter Testflug des Artemis-Projekts der NASA ins All starten. Es ist der erste Schritt einer geplanten Rück…
Münster (lwl). Nur noch bis Sonntag (9.1.) haben Museumsgäste die Möglichkeit, den "Überlebenskünstler Mensch" im LWL-Museums für Naturkunde in Münst…
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster ruft zusammen mit regionalen Partnern und der Internetplattform http://www.observation.org zu…
Münster (lwl). Es wird weihnachtlich im LWL-Museum für Naturkunde in Münster: Am Donnerstag (23.12.) präsentieren Christoph Tiemann und das Theater e…
Münster (lwl). Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten lädt am Donnerstag (9.12.) von 18 bis 20 Uhr zur Auftaktveranstaltung der Gesprächsr…
Münster (lwl). Knapp 500 Menschen aus Münster haben in einem Wettbewerb über 3.300 biologische Arten in ihrer Stadt gemeldet. In einem "Bioblitz" tra…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.