Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Prof. Dr. Hans-Thomas Janka spricht im LWL-Museum für Naturkunde über Supernovae.<br>Bild: NASA

Kultur | 01.12.21
Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Eine Supernova ist eine gewaltige Explosion eines Sterns. Prof. Dr. Hans-Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik bringt d…

Mehr lesen
Die Präparator:innen im LWL-Museum für Naturkunde Leah Witnick, Narumi Sato und Aminul Islam (von links nach rechts) wurden ausgezeichnet.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 30.11.21
Ausgezeichnete Präparator:innen im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Naturkunde in Münster arbeiten ausgezeichnete Präparator:innen. Gleich drei von ihnen nahmen an der European Taxider…

Mehr lesen
Schauspielerin Beate Reker geht an diesem literarischen Abend im LWL-Museum für Naturkunde den großen Fragen der Menschheit nach.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 26.11.21
Literarisches Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch"

Münster (lwl). Was macht den Menschen aus? Auf diese Frage sucht die Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" im LWL-Museum für Naturkunde in Mü…

Mehr lesen
Der Kleine Prinz kommt im Dezember gleich zweimal ins LWL-Museum für Naturkunde. Einmal liest der Münsteraner Manne Spitzer aus dem bekannten Buch.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 26.11.21
Der kleine Prinz fliegt zweimal

Münster (lwl). "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Dies ist wohl der bekannteste Satz aus "Der Kleine P…

Mehr lesen
Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs überraschte Jaqueline Tembaak und Vivian Seuter zusammen mit LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger beim Besuch der Ausstellung Überlebenskünstler Mensch (v. l. n. r.).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 24.11.21
Der Mensch und seine Überlebenskünste begeistern

Münster (lwl). Trotz großer Einschränkungen durch die Covid19-Pandemie feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach etwas mehr als einem …

Mehr lesen
Der Vortrag zum Wald im Klimawandel im LWL-Museum für Naturkunde wurde verschoben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 24.11.21
Verschoben: Vortrag zur Sonderausstellung "Alleskönner Wald"

Münster (lwl). Der letzte Vortrag der dreiteiligen Reihe "Eine Chronologie des Waldes - von vorgestern bis übermorgen" im LWL-Museum für Naturkunde i…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde sagt das "Naturkundliche Ehrenamtsforum" am 27. November ab.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.11.21
Abgesagt: Naturkundliches Ehrenamtsforum im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster sagt das "3. Naturkundliche Ehrenamtsforum" ab. Die Veranstaltung sollte am 27. November stat…

Mehr lesen
Der größte Ammonit der Welt steht im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 11.11.21
Erkenntnisse über die größten Ammoniten der Welt

Münster/München (lwl/snsb). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster beherbergt den größten Ammoniten der Welt, "Parapuzosia seppenradensis". Seit 18…

Mehr lesen
Am 16. November erklärt Dr. Bernd Tenbergen in seinem Vortrag, was es mit Xylotheken und Herbarien auf sich hat.<br>Foto: LWL/Tenbergen

Kultur | 11.11.21
Von Holzbüchern, Herbarien, Samen und Zapfen

Münster (lwl). In dem Vortrag "Von Holzbüchern, Herbarien, Samen und Zapfen- Einblicke in westfälische Gehölzsammlungen" zur Ausstellung "Alleskönner…

Mehr lesen
Beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde erfahren Kinder und Erwachsene viel über den Überlebenskünstler Mensch und den Alleskönner Wald.<br>Foto: LWL/Steinweg.

Kultur | 05.11.21
Auf Entdeckungsreise durchs Museum

Münster (lwl). Nachdem der letzte Familientag im LWL-Museum für Naturkunde Corona-bedingt ausfallen musste, findet er in diesem Jahr am Samstag (13.1…

Mehr lesen