Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz und LWL-Museumspädagogin stellen Menschen mit Hörbehinderung die Sonderausstellung "Beziehungskisten" in einer gebärdengedolmetschten Führung vor.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 05.10.20
Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Samstag (10.10.) um 11 Uhr eine Gebärdenf…

Mehr lesen
Am 9. Oktober feiert die Kinderplanetariumsshow "Die Rettung der Sternenfee Mira" im LWL-Planetarium Premiere.<br>Grafik: Scimmedia GmbH/Renate Knauer

Kultur | 01.10.20
Die Rettung der Sternenfee Mira - Zauberei im Weltraum

Münster (lwl). Am Freitag (9.10.) feiert das Programm "Die Rettung der Sternenfee Mira" um 15 Uhr seine Premiere im Planetarium des LWL-Museums für N…

Mehr lesen
Das ExoMars-Programm steht beim Vortrag von Dr. Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin, im Zentrum.<br>Foto: ESA

Kultur | 29.09.20
Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Gab es je Leben auf dem Mars? Dieser Frage geht das "ExoMars"-Programm auf den Grund. Am Dienstag (6.10.) werden die Gäste im LWL-Plan…

Mehr lesen
Am 4. Oktober lädt das LWL-Museum für Naturkunde seine Gäste zum Sparda-Familientag ein.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 29.09.20
Familien-Nachmittag im LWL-Museum für Naturkunde bei freiem Eintritt

Münster (lwl). Spaß für Familien mit Kindern, und das bei freiem Eintritt, gibt es am Sonntag (4.10.) beim "Sparda-Familientag" im LWL-Museum für Nat…

Mehr lesen
"Spieglein, Spieglein an der Wand: wie sehe ich aus?" Mit dieser und vielen weiteren Fragen befasst sich Beate Reker in ihrem literarischen Blick auf die Schönheit. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 23.09.20
Geschminktes und Ungeschminktes - ein literarischer Blick auf die Schönheit

Münster (lwl). Am Donnerstag (1.10.) dreht sich im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster um 19.30 Uhr alles um das Th…

Mehr lesen
Zahlreiche Formen des Zusammenlebens werden den Museumsgästen in der Ausstellung vorgestellt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.09.20
Mehr Beziehungskisten in Münster

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Beziehungskisten - Formen des Zusammenlebens in der Natur" im LWL-Museum für Naturkunde wird bis Sonntag, den 1…

Mehr lesen
Den streunenden Hunden Moskaus, welche u.a. Ruhm als Weltraumfahrer erlangten, geht der Film Space Dogs auf die Spur.<br>Foto: ©Raumzeitfilm

Kultur | 15.09.20
Space Dogs - Kinofilm-Preview im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Welche Rolle Moskauer Straßenhunde in der Raumfahrt spielten und welche Perspektive sie auf uns Menschen haben könnten, erfahren Filmk…

Mehr lesen
Dr. Heinrich Terlutter vom LWL-Museum für Naturkunde (links im Bild) freut sich über die Schenkung der Insektensammlung, die Mitarbeiter von Wolfgang Effing (rechts im Bild) von der Firma Rümpelfix bei einer Haushaltsauflösung fanden.<br>Foto: LWL, Steinweg

Kultur | 15.09.20
Die Eintagsfliege im Gerümpel

Münster (lwl). 350 Käfer, fünf Stabheuschrecken, zwei Schaben, eine Zikade, eine Eintagsfliege und 14 Zweiflügler - kein Mittagsmenü für einen Maulwu…

Mehr lesen
Das Planetarium wird bei einer Festwoche zum Sternentheater mit Musik und vielem mehr.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 14.09.20
Veranstaltungswoche im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Anfang 2021 wird das Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster für Modernisierungsmaßnahmen geschlossen. Um sich vom "alte…

Mehr lesen
Die Tänzerin und Choreographin Pina Bausch steht im Mittelpunkt der Fulldome-Planetariumsshow.<br>Foto: Heinrich Brinkmöller-Becker

Kultur | 14.09.20
"PINA" - Pina Bauschs "Das Frühlingsopfer" und "Fürchtet euch nicht"

Münster (lwl). Die Bedeutung des Wirkens der Tänzerin und Choreographin Pina Bausch für das internationale Tanztheater gilt als revolutionär. Ihr Geb…

Mehr lesen