Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Das Künstler-Duo Luisa Hausmann und David Kilinç präsentieren am 23. August in einer Live-Performance das Projekt "Zuhause(n)", dabei gehen sie der Frage nach, wie die Menschen ihr Zuhause während des Corona-Lockdowns empfunden haben.<br>Foto: Jutta Waldhelm

Kultur | 08.09.20
Kunst im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Eine künstlerische Sicht auf das Zuhause gibt es am Samstag (19.9.) jeweils um 14, 15 und 16 Uhr in der neuen Ausstellung "Überlebensk…

Mehr lesen
Das Theater ex libris präsentiert im LWL-Planetarium sein Live-Hörspiel: "Sherlock, John & Mycroft".<br>Foto: Hanno Endres

Kultur | 07.09.20
Live-Hörspiel unterm Sternenhimmel

Münster (lwl). Das Theater "ex libris" bringt mit dem Live-Hörspiel "Sherlock, John & Mycroft" den berühmten Londoner Ermittler am Wochenende an zwei…

Mehr lesen
Am 5. September schenkt das LWL-Museum für Naturkunde seinen Museumsgästen den Eintritt (Ausnahme Planetarium).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 31.08.20
Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (5.9.) öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster von 9 bis 18 Uhr seine Ausstellungshalle und die Außenanlage für all…

Mehr lesen
Blick auf das Erfassungstool von iObs.<br>Foto: LWL/Eickmann

Kultur | 28.08.20
Bürgerwissenschaftler erforschen Arten

Münster (lwl). Ehrenamtliche Forscher aus Nordrhein-Westfalen haben über 500.000 naturwissenschaftliche Beobachtungen an eine internationale Forschun…

Mehr lesen
Dr Björn Voss ist Leiter des LWL-Planetariums und wird den Vortag über das Hubble-Teleskop halten.<br>Foto: Oblonczyk/LWL

Kultur | 26.08.20
30 Jahre Hubble-Teleskop

Münster (lwl). Im LWL-Planetarium in Münster (LWL) spricht am Dienstag (1.9.) um 19.30 Uhr Dr. Björn Voss, Chefastronom des Landschaftsverbandes West…

Mehr lesen
In der Natur hat Schleim einen vielfältigen Nutzen, wie hier beim Laich, der zusammenklebt dank des Schleims.<br>Foto: Roland Wedlich-Söldner

Kultur | 21.08.20
Vortrag über die geheime Welt von Schleim

Münster (lwl). Er ist einfach eklig - oder etwa nicht? Am Dienstag (25.8.) nimmt die Autorin Susanne Wedlich um 19.30 Uhr Interessierte im LWL-Museum…

Mehr lesen
Mit einer besonderen Grabungsmethode, dem Schlämmen, wurden die Halswirbel des Salamanders von den Fachleuten des LWL entdeckt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 20.08.20
Ein neuer Name für eine sehr alte Art

Balve/Münster (lwl). In einem der Steinbrüche der Firma Lhoist bei Balve (Märkischer Kreis) fanden Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Westfalen Lip…

Mehr lesen
Ab dem 21. August ist die neue Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch" zu sehen. Die beiden Ausstellungsmacherinnen Dr. Ramona Dölling(l.) und Dr. Hanna Rüschhoff haben das Konzept zur Ausstellung geschrieben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 18.08.20
Überlebenskünstler Mensch

Münster (lwl). In seiner 300.000-jährigen Geschichte hat der moderne Mensch eines bewiesen: Er ist ein Überlebenskünstler. Das stellen Menschen imm…

Mehr lesen
Das Künstler-Duo Luisa Hausmann und David Kilinç präsentieren am 23. August in einer Live-Performance das Projekt "Zuhause(n)", dabei gehen sie der Frage nach, wie die Menschen ihr Zuhause während des Corona-Lockdowns empfunden haben.<br>Foto: Jutta Waldhelm

Kultur | 18.08.20
Künstlerische Live-Performance in neuer Ausstellung

Münster (lwl). Der Künstler David Kilinç präsentiert am Sonntag (23.8., 14, 15 und 16 Uhr) das Kunstprojekt "Zuhause(n)" im LWL-Museum für Naturkunde…

Mehr lesen
Pressegespräch anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch"

Kultur | 11.08.20
Pressegespräch anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Menschen teilen viele Eigenschaften und Fähigkeiten: Phantasie und Erfindungsreichtum, Selbst- und Gemeinschaftsbe…

Mehr lesen