Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Am 12. und 13. August schenkt das LWL-Museum für Naturkunde seinen Museumsgästen den Eintritt (Ausnahme LWL-Planetarium).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 07.08.20
Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Mittwoch (12.8.) und Donnerstag (13.8.) öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster von 9 bis 18 Uhr seine Ausstellungen und di…

Mehr lesen
Das Modell der ISS ist in der neuen Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch" im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 04.08.20
Letzte Ausstellungsobjekte eingetroffen

Münster (lwl). Bei den letzten Exponaten, die gerade für die neue Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ang…

Mehr lesen
Bei dem Literarischen Rundgang nimmt die Schauspielerin Beate Reker im Planetarium die Beziehungen nicht nur von Menschen unter die Lupe.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 03.08.20
Zu dir oder zu mir?

Münster (lwl). Literarische Kontaktversuche zur Sonderausstellung "Beziehungskisten" sind am Donnerstag (13.8.), um 19 Uhr im Planetarium des LWL-Mus…

Mehr lesen
Piraten kommen ins Planetarium. Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren "Die Schatzinsel".<br>Foto: Hanno Endres

Kultur | 03.08.20
"Die Schatzinsel" als Live-Hörspiel im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Sie ist die Piraten-Erzählung schlechthin: Die Schatzinsel. Jetzt präsentieren Christoph Tiemann und das Theater "ex libris" in einer …

Mehr lesen
Der Schmalflüglige Pelzbienen-Ölkäfer (Sitaris muralis).<br>Foto: B. Stein

Kultur | 31.07.20
Dem "Schmalflügligen Pelzbienen-Ölkäfer" auf der Spur

Münster (lwl). Biologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in Zusammenarbeit mit dem Käferspezialisten Dr. Johannes Lückmann dem "Sc…

Mehr lesen
Am 8. August treffen sich im LWL-Museum für Naturkunde zum ersten Mal naturkundlich interessierte Kinder in der neuen AG Naturkukis<br>Foto: Oblonczyk/LWL

Kultur | 07.07.20
Naturkukis - Naturinteressierte Kinder gesucht

Münster (lwl). Neugierige Kinder, die schon immer mehr über die Natur erfahren wollten und sich dafür interessieren, welcher Käfer im Garten krabbelt…

Mehr lesen
Der Gleitaar, der vom LWL-Museum für Naturkunde präpariert wurde, ist das erste gesichtete Exemplar seiner Art im Kreis Kleve.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 01.07.20
Seltener Fund eines Greifvogels

Münster (lwl). Die wissenschaftliche Sammlung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster bekommt Zuwachs. Ein Exemplar des in Mitteleuropa äußerst selte…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde bietet in den Sommerferien wieder ein buntes Ferienprogramm für große und kleine Forscher mit spannenden Werkstattnachmittagen an. (Das Foto wurde vor Corona aufgenommen.)<br>Foto: Oblonczyk/LWL

Kultur | 23.06.20
LWL-Museum für Naturkunde bietet Sommerferienprogramm

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet in den Sommerferien ein Programm für große und kleine Forscher an. Ab Samstag (27.6.) …

Mehr lesen
Ab/Seit dem 23.06 sind Führungen im LWL-Museum für Naturkunde wieder möglich.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.06.20
Führungen im LWL-Museum für Naturkunde wieder möglich

Münster (lwl). Ab Dienstag (23.6.) sind im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wieder Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen möglich. In…

Mehr lesen
Am 17. Juni kam die Kabause im LWL-Museum für Naturkunde an, sie ist das größte Objekt der neuen Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch".<br>Foto: Steinweg/LWL

Kultur | 17.06.20
Größtes Ausstellungsobjekt wird angeliefert

Münster (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" haben Besucher seit Mittwoch (17.6.) die Möglichkeit, einen mobilen Wohnco…

Mehr lesen