
Kultur | 30.10.19 Hawking und die Schwarzen Löcher: zum Tode eines Weltgeistes
Münster (lwl). Stephen Hawking war der wohl bekannteste Physiker seit Albert Einstein. Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) …
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster (lwl). Stephen Hawking war der wohl bekannteste Physiker seit Albert Einstein. Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) …
Münster (lwl). Die Studierenden des Seminars von Prof. Cordula Hesselbarth an der FH Münster wagten sich im Wintersemester 2018/2019 an ein anspruchs…
Münster (lwl). Das Ensemble "Stardust Sinfonie" kommt am Samstag (19.10.) um 19.30 Uhr zu einem speziellen Konzert ins Planetarium des Landschaftsver…
Münster(lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster bietet in den Herbstferien drei Feriennachmitta…
Münster (lwl). Interessierte können jetzt einen Einblick in einige der leistungsstärksten Observatorien der Welt erhalten und Wissenswertes über Ent…
Münster (lwl). Am Samstag (5.10.) findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Natu…
Münster(lwl). Ab Mittwoch (9.10.) bietet das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbades Westfalen-Lippe (LWL) in Münster einen zehnteiligen As…
Münster(lwl). Warum müssen wirksame Pillen rot und bitter, Lebensmittel laktosefrei und Weine möglichst teuer sein und warum werden Trump und andere …
Münster (lwl). Galaxien wie die Milchstraße sind die sichtbaren Bausteine des Universums. Sie bestehen aus Milliarden Sternen und verteilen sich in r…
Münster (lwl). Die wenigsten Tiere leben dauerhaft allein, sie schließen sich für einige Zeit in einer Gemeinschaft mit Artgenossen zusammen. Die Grü…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.