Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Nach fünfwöchiger Umbauphase ist das LWL-Planetarium nun wieder für Besucher geöffnet.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 11.04.19
LWL-Planetarium nach fünf Wochen Umbauzeit wieder geöffnet

Münster(lwl). Nach knapp fünf wöchiger Umbauzeit wird das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Freitag (12.4) um 19.30 Uhr wiederer…

Mehr lesen
Das neue Zentralmagazin am Rande von Münster (Speicherstadt).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 02.04.19
Neues LWL-Zentralmagazin beherbergt Museumsgut vom Zebra bis zur Zeichnung

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Dienstag (2.4.) in Münster sein neues Zentralmagazin mit über 10.000 Quadratmetern…

Mehr lesen
Blick in den Bereich "Copy and Paste" der Wissenswerkstatt, in der es um Themen aus der Natur geht.<br>Foto: LWL

Kultur | 02.04.19
Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Doch Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Die Museen de…

Mehr lesen
Pressegespräch Wiedereröffnung des LWL-Planetariums nach technischem Umbau

Kultur | 02.04.19
Pressegespräch Wiedereröffnung des LWL-Planetariums nach technischem Umbau

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach gut fünfwöchiger Umbauphase sind die Arbeiten im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster nun ab…

Mehr lesen
"Neuer Platz für Eisbär und Co." - Multikommunales Zentralmagazin "Speicherstadt"

Kultur | 21.03.19
"Neuer Platz für Eisbär und Co." - Multikommunales Zentralmagazin "Speicherstadt"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist einer der größten bundesdeutschen Träger von Kultureinrichtungen.…

Mehr lesen
Bei den Aktionen zur Brain Week im LWL-Museum für Naturkunde erfahren Kinder viel über das Gehirn und die verschiedenen Sinne. Beispielsweise auch, wie sich der Sehsinn von Insekten vom menschlichen Sehen unterscheidet.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 08.03.19
Das Gehirn in all seinen Facetten kennenlernen

Münster(lwl). Vom 11. bis zum 17. März findet die Internationale Woche des Gehirns statt. Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster beteiligt sich an …

Mehr lesen
Das LWL-Planetarium bleibt vom 11.3. bis voraussichtlich zum 12.4. geschlossen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 05.03.19
LWL-Planetarium ab 11. März für fünf Wochen geschlossen

Münster (lwl). Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster bleibt vom 11. März bis voraussichtlich zum 12. April geschlossen. Die Projekt…

Mehr lesen
Grafische Animation der sogenannten Fermi-Blasen.<br>Grafik: NASA's Goddard Space Flight Center

Kultur | 28.02.19
10 Jahre Fermi Weltraumteleskop

Münster(lwl). Der Fermi Satellit durchsucht seit zehn Jahren das Weltall nach hochenergetischen Gammastrahlenquellen. Diese Gammastrahlung wird nur a…

Mehr lesen
Science Slammerin Wiebke Schick erklärt auf humorvolle und verständliche Weise wie Informationen im Gehirn verarbeitet werden.<br>Foto: Wiebke Schick

Kultur | 22.02.19
Blitzschnelle Botschaften und große Gewitter

Münster(lwl). Wann kann ich meinen Augen trauen, wann meiner Erinnerung, und warum ist die Fehlerquelle, die Arbeitsweise unserer Nervenzellen, gleic…

Mehr lesen
"Sound Textures For Nothing" heißt die musikalische Lesung mit DJ-Begleitung von PAULIA, Paul Brusa (li.) und Julia Felis, im Planetarium Münster.<br>Foto: Johannes A. Roeßler

Kultur | 18.02.19
Sound Textures For Nothing

Münster(lwl). "Sound Textures For Nothing" ist ein audiovisuelles Erlebnis, das die Zuschauer auf eine Reise durch Klänge, Worte und die Weiten des W…

Mehr lesen