Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

In der sogenannten Galerie der Gehirne im LWL-Museum für Naturkunde sind verschiedene Tiergehirne zu sehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 02.01.19
Neuer Besucher-Rekord:

Westfalen (lwl). Im Jahr 2018 haben die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit 1,5 Mio. Besuchern mehr Gäste verzeichnet als jemal…

Mehr lesen
Funde im LWL-Museum für Archäologie zeigen, was wirklich hinter der Weihnachtsgeschichte steckt.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.12.18
Öffnungszeiten der LWL-Museen rund um die Feiertage

Westfalen-Lippe (lwl). Kultur zum Dessert? Nach Festtagsbraten und Familienbesuchen kann der Besuch im Museum ein leicht verdaulicher Nachschlag sein…

Mehr lesen
Mit Bete Reker geht es auf eine adventliche Weihnachtslesung mit dem Kleinen Prinzen im LWL-Planetarium.<br>Fotos: LWL/Oblonczyk (li.), Saint-Exupéry (re.)

Kultur | 03.12.18
Kartenvorverkauf für Weihnachtliches im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Samstag, 22.12., wird es nochmal weihnachtlich im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Um 19 Uhr …

Mehr lesen
Die neueste NASA-Mission InSight soll den tief in das Innere des roten Planeten schauen.<br>Foto: NASA

Kultur | 23.11.18
Live-Übertragung: Sonde landet auf dem Mars

Münter (lwl). Vor sechs Monaten ist die NASA-Mission InSight zum Mars gestartet. Nun landet sie auf dem roten Planeten. Im Planetarium des Landschaft…

Mehr lesen
Wie schmecken Alzheimer Patienten ihr Essen? Der Geschmackssinn ist auch Thema der Sonderausstellung "Das Gehirn".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 20.11.18
Vortrag zur Sonderausstellung "Das Gehirn"

Münster (lwl). Zu einem Vortrag über veränderte Sinneswelten bei Demenz- und Alzheimererkrankten lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am…

Mehr lesen
Otarion und das Duo Wellenfeld präsentieren im LWL-Planetarium elektronische Musik bei der Progressive-Rock auf EDM trifft.<br>Fotos: Privat

Kultur | 20.11.18
Elektronikmusik-Konzert im LWL-Planetarium

Münster(lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (24.11.) um 19.30 Uhr zu einem Elektronikmusik-Konzert ins Planetarium in …

Mehr lesen
Im Planetarium wird aus Perry Rhodan gelesen.<br>Grafik: LWL/Perdok

Kultur | 15.11.18
Perry Rhodan im Planetarium

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster setzt die Perry-Rhodan-Reihe mit einer Lesung fort. Am Dienstag (20.11.) um 19.30 Uhr liest M…

Mehr lesen
Beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde erfahren Kinder viel über unser komplexestes Organ: Das Gehirn.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 15.11.18
Familientag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Wie funktioniert das Gehirn? Zu was ist es im Stande oder wie leicht lässt es sich austricksen? Diesen und weiteren Fragen können Kind…

Mehr lesen
Der aus Funk- und Fernsehen bekannte Dr. Magnus Heier spricht im Planetarium für Kinder zum Thema Gehirn.<br>Foto: Heier, privat

Kultur | 13.11.18
Du bist Dein Gehirn: über das geheimnisvollste Organ im Körper

Münster(lwl). Der aus dem Radio bekannte Wissenschaftler Dr. med. Magnus Heier lädt, am Samstag (17. 11.), um 18 Uhr, zu einem Hirnwelten-Vortrag für…

Mehr lesen
Mit Hilfe eines Computerprogramms erstellt Künstlerin Heide Pfützner Bilder und grafische Kompositionen.<br>Foto: Pfützner

Kultur | 02.11.18
Malen mit der Kraft der Gedanken

Münster (lwl). Ein Bild allein mit der Kraft der Gedanken malen, ohne Muskelkraft und nur anhand einer Gehirn-Computer-Schnittstelle:. Das LWL-Museum…

Mehr lesen