Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Auf der ISS führt Alexander Gerst derzeit Experimente zum Projekt horizons durch.<br>Foto: NASA

Kultur | 18.09.18
Horizons - Wissen für Morgen

Münster (lwl). Am Donnerstag (27.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr ins Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in M…

Mehr lesen
Die Musikshow "Dimensions - es war einmal die Wirklichkeit" ist im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: Copyright Rocco Helmchen & Johannes Kraas

Kultur | 12.09.18
Premiere der neuen Musikshow "Dimensions" im LWL-Planetarium

Münster(lwl). Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert am Freitag (21.9.) um 19.30 Uhr seine neue Musikshow "Dimens…

Mehr lesen
Dr. Tobias Jogler.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 10.09.18
Boten aus einer fernen Galaxie

Münster (lwl). Astrophysikern des IceCube-Observatoriums am Südpol ist es nach zehn Jahren intensiver Forschung erstmals gelungen, die kosmische Quel…

Mehr lesen
Paläontologe Dr. Achim Schwermann aus dem LWL-Museum für Naturkunde hält einige der winzigen Fliegenpuppen in der Hand, welche das Forscherteam untersucht hat.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 28.08.18
Hightech-Alien-Jagd in der Museumssammlung

Münster/Karlsruhe/Bonn/Heidelberg/Stuttgart/Basel/Stockholm (lwl). Unter leitender Beteiligung des LWL-Museums für Naturkunde des Landschaftsverbande…

Mehr lesen
Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde. Da lohnt ein Besuch der neuen Sonderausstellung "Das Gehirn".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.08.18
Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Wer in den Ferien auf den Andrang in der Gehirn-Ausstellung des LWL-Museums für Naturkunde verzichtet hat, kann sich nun freuen. Alle …

Mehr lesen
Graben, sieben, schlämmen und Fossilien finden ist bei der Ferienaktion für die kleinen Forscher ab acht Jahre angesagt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 07.08.18
Im LWL-Museum für Naturkunde wird geschlämmt

Münster (lwl). In den Sommerferien ist das große "Schlämmen" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster angesagt. Von Dienstag (14.8.) bis Freitag (17.8…

Mehr lesen
Zusammen mit Experten des Planetariums können Interessierte bei gutem Wetter die Mondfinsternis auf den Aasee-Wiesen beobachten.<br>Foto: Michael Dütting

Kultur | 24.07.18
Die Mondfinsternis live erleben

Münster (lwl). Am Freitag (27.7) um 21 Uhr können Interessierte in das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach Münster kommen…

Mehr lesen
Blick auf die Teleskope der ESO.<br>Copyright: ESO

Kultur | 23.07.18
Neuigkeiten aus der Astronomie

Münster (lwl). Die Besucher des Münsteraner Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde können live dabei sein, wenn am Donnerstag (26.7.) um 14 Uhr ei…

Mehr lesen
Dr. Tobias Jogler vom LWL-Planetarium in Münster erläutert in seinem Vortrag die wissenschaftliche Bedeutung der Entdeckung der ersten kosmischen Neutrinoquelle.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 16.07.18
Entdeckung der ersten kosmischen Neutrinoquelle

Münster (lwl). Astrophysikern des IceCube Observatoriums am Südpol ist es nach zehn Jahren intensiver Forschung erstmals gelungen, die kosmische Quel…

Mehr lesen
Die Hauptautoren des neuen Atlasses "Die Orchideen Nordrhein-Westfalens" (v.li.n.re.): Günter Westphal, Dietmar Küpper, Götz Heinrich Loos, Bernd Margenburg, Dario Wolbeck, Mathias Lohr, Wilfried Kuhn und Rainer Rudolph mit Museumsdirektor Jan Ole Kriegs und Herbariumsleiter Bernd Tenbergen vom LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 11.07.18
Atlas aller Orchideen Nordrhein-Westfalens erschienen

Münster (lwl). Am Dienstag (10.7.) wurde im LWL-Museum für Naturkunde in Münster der neue Atlas über "Die Orchideen Nordrhein-Westfalens" der Öffentl…

Mehr lesen