Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Fischotter "Nemo" ist zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 27.10.17
Familientag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Gibt es Biber und Fischotter in Westfalen? Was muss ich tun, um Vögeln im Winter zu helfen? Was für Tierspuren gibt es? Diesen und vie…

Mehr lesen
Sarah Christine Giese und Carsten Bender präsentieren eine szenische Lesung frei nach Andrea Maria Schenkels "Tannöd".<br>Foto: Kirsten Faust

Kultur | 25.10.17
Halloweenlesung im LWL-Planetarium: S' ist finster

Münster(lwl). Zu Halloween lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (31.10.) um 19.30 Uhr zu einer Lesung in sein Planetarium ei…

Mehr lesen
Die neue Planetariumsshow "Dort draußen" geht auf die Suche nach fremden Leben in den Weiten des Kosmos.<br>Foto: Planetarium Luzern

Kultur | 23.10.17
Dort draußen - Die Suche nach fremden Welten

Münster(lwl). Die neue Show des LWL-Planetariums in Münster "Dort draußen - Die Suche nach fremden Welten" erzählt, wie die menschliche Neugier uns …

Mehr lesen
Wer lebte einst in Westfalen? Den Eiszeitmenschen auf die Spur gehen die Kinder in einem Ferienkurs im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 23.10.17
Herbstferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

Münster(lwl). "Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet in den Herbstferien zwei neue Feriennachmittage fü…

Mehr lesen
Narumi Sato stellte unter anderem eine Reihe von Erdkröten für die Sonderausstellung "Picassos Natur" her.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 17.10.17
Tier-Exponate und Malerei vereint

Münster (lwl). Was machen Steinkauz, Waldohreule, Turteltaube, Ziege, Klammeraffe, Kuh, Schaf und weitere präparierte Tiere oder Skelette in einem Ku…

Mehr lesen
Museumsdirektor Jan Ole Kriegs (Bildvordergrund, Mitte) freut sich über das Besucherinteresse an der Wasser-Ausstellung.<br>Foto: LWL, Steinweg

Kultur | 16.10.17
Wasser bewegt... auch die Münsteraner Ausstellung verlängert

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird bis zum 7. Januar verlängert. M…

Mehr lesen
Manne Spitzer präsentiert eine Münsteraner Version von Shakespeares' "Der Sturm" mit musikalischer Begleitung. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 10.10.17
Manne Spitzer und "Das Stürmchen im Planetarium"

Münster (lwl). Zu einer Lesung mit Livemusik lädt das LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium in Münster am Samstag (14.10.) um 19.30 Uhr ein. Der …

Mehr lesen
Beate Reker taucht bei der neuen literarischen Führung mit ihrer Literatur tief ein in das Wasser. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 29.09.17
Wolkensprudel - Nixentrubel

Münster (lwl). Die Schauspielerin Beate Reker bietet ihre literarischen Rundgänge durch die aktuelle Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde d…

Mehr lesen
Carsten Busch <br>FOTO: LWL

Kultur | 29.09.17
Heureka, Horror, Hintergrundstrahlung

Münster(lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Dienstag (3.10.) um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in sein Naturkundemuseum mit Planet…

Mehr lesen
Christoph Tiemann und Kollegen erwecken "Die drei ???" im LWL-Planetarium zum Leben. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 25.09.17
Sonderlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Von Donnerstag bis Samstag (28.-30.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), jeweils um 19 Uhr, Fans der "Drei Fragezei…

Mehr lesen