Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Der Wissenschaftler Dr. Tobias Jogler sorgt zusammen mit Planetariumsleiter Dr. Björn Voss dafür, dass am Wochenende die Besucher wieder Shows im Planearium erleben können.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.09.17
LWL-Planetarium nach dreiwöchiger Umbauzeit wieder eröffnet

Münster(lwl). Auf den ersten Blick werden die Besucher keinen Unterschied feststellen. Doch sobald das Licht ausgeht und die Astronomischen Programme…

Mehr lesen
Die neue Familienshow "Limbradur und das Geheimnis der Schwerkraft" feiert im LWL-Planetarium Premiere.<br>Foto: Softmachine Immersive Productions GmbH

Kultur | 21.09.17
Premiere im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Mit "Limbradur und das Geheimnis der Schwerkraft" hat das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ab Mittwoch (27.9…

Mehr lesen
Literarische Fuehrung-Wasser: Beate Reker taucht bei der neuen literarischen Führung mit ihrer Literatur tief ein in das Wasser. <br>Foto: LWL/Steinweg.

Kultur | 18.09.17
Wolkensprudel - Nixentrubel

Münster (lwl). Die Schauspielerin Beate Reker bietet ihre literarischen Rundgänge im LWL-Museum für Naturkunde in Münster an. Einen literarischen Kop…

Mehr lesen
Cassini im Orbit um den Saturn.<br>Foto: NASA/JPL

Kultur | 13.09.17
Sonderveranstaltung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (15.9.) lädt das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster um 13 Uhr alle Interessierten ein, d…

Mehr lesen
Bildunterschrift Planetarium geschlossen: Das LWL-Planetarium bleibt vom 1.9. bis zum 22.9. geschlossen. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 25.08.17
LWL-Planetarium bleibt für drei Wochen geschlossen

Münster (lwl). Gleich zwei wichtige Ereignisse finden im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im September statt.…

Mehr lesen
Astronom Johannes Kepler <br>wird in Somnium verkörpert von Helge Salnikau. <br>Foto: Freuynde+Gaesdte

Kultur | 16.08.17
Theater im Planetarium - Freuynde + Gaesdte spielen Keplers "Somnium"

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (25.8., 19.30 Uhr), Samstag (26.8., 19.30 Uhr) und Sonntag (27.8., 18.30 …

Mehr lesen
Die Besucher im LWL-Planetarium können die totale Sonnenfinsternis aus den USA live beobachten.<br>Foto: Pellengahr

Kultur | 14.08.17
Sonnenfinsternis in den USA - Sonderveranstaltung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Normalerweise montags geschlossen öffnet das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am 21.8. um 18.45 Uhr ausnahmsweise s…

Mehr lesen
Paläontologe bei der Arbeit, dem Schlämmen von Gesteinen, um Fossilien darin zu finden.<br>Foto: LWL/Sander

Kultur | 14.08.17
Das große Schlämmen im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). In den Sommerferien ist das große Schlämmen im LWL-Museum für Naturkunde in Münster angesagt. Von Dienstag (22.8.) bis Freitag (25.8.)…

Mehr lesen
Die beiden Wissenschaftler Dr. Christian Pott (li.) und Dr. Achim H. Schwermann sind die neuen Fachleute am LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 09.08.17
Neue Forscher am LWL-Museum für Naturkunde

Münster/Steinfurt/Borken (lwl). Die Mannschaft im LWL-Museum für Naturkunde ist wieder voll besetzt. Die Wissenschaftler Dr. Achim Schwermann und Dr.…

Mehr lesen
Der weltbekannte Panflötist Erdward Simoni tritt für ein einmaliges Konzert im LWL-Planetarium in Münster auf.<br>Foto: MCP/NASA

Kultur | 01.08.17
Weltbekannter Panflötist Edward Simoni spielt erstmals in einem Planetarium

Münster (lwl). Erstmals gibt Europas erfolgreichster Panflötist Edward Simoni ein Konzert in einem Planetarium. Als Konzertraum hat sich der von den …

Mehr lesen