Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Tabaluga mit der Musik von Peter Maffay ist im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 07.10.16
Rockmusik-Alben "The Wall" und ¿Tabaluga¿ als Musikshows im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (14.10.) um 18 Uhr und um 19.30 Uhr verwandelt sich das Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster in eine Konze…

Mehr lesen
Perry Rhodan: Unternehmen Stardust

Kultur | 07.10.16
Perry Rhodan: Unternehmen Stardust

Münster (lwl). Mit der Auflage von über einer Milliarde Exemplaren ist Perry Rhodan die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt. Sie erscheint …

Mehr lesen
Gefahr aus dem Weltraum?

Kultur | 29.09.16
Gefahr aus dem Weltraum?

Münster (lwl). Gibt es für die Erde eine Gefahr aus dem All? Am Dienstag (4.10.) um 19.30 Uhr, geht Dr. Gerhard Drolshagen von der European Space Age…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde bietet Lehrerinnen und Lehrern eine kostenfreie Fortbildung in der neuen Sonderausstellung "Wasser bewegt" an.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 29.09.16
¿Wasser bewegt¿ für Lehrer

Münster (lwl). Lehrer haben vom 4. bis 14. Oktober die exklusive Gelegenheit, die neue Ausstellung ¿Wasser bewegt¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Mü…

Mehr lesen
vlnr: LWL-Direktor Matthias Löb, Ausstellungsmacherin Vanessa Rüttler, Ausstellungsmacherin Jana Johe, Dr. Jan Ole Kriegs (Direktor LWL-Museum für Naturkunde).<br>Foto: LWL

Kultur | 27.09.16
Wasser bewegt ¿ Erde Mensch Natur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt vom 30. September 2016 bis zum 30. Oktober 2017 die Sonderausstellung ¿Wasser bewegt - …

Mehr lesen
Rosetta (re.) und der Komet ¿Tschuri¿. <br>Foto: ESA/ATG medialab

Kultur | 21.09.16
Landung auf dem Kometen Tschuri

Münster (lwl). Am Freitag (30.9.) um 13 Uhr und um 19 Uhr berichtet das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster über …

Mehr lesen
Münster: Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 19.09.16
Münster: Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, erfrischendes Trinkwasser oder eine angenehme Dusche sind für uns selbstverständlich. Doch wie genau kommen Mensch…

Mehr lesen
Die UNICEF-Arbeitsgruppe Münster bzw. die UNICEF-Zentrale in Köln hat dem LWL-Museum für Naturkunde einige Leihgaben für die neue Ausstellung zur Verfügung gestellt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 16.09.16
Wasser wirkt für Wasser bewegt

Münster (lwl). Die Vereinten Nationen (UN) haben den Zugang zu sauberem Trinkwasser als ein Menschenrecht anerkannt. Doch weltweit bleibt dieses Rech…

Mehr lesen
Die drei ??? sind erneut zu Gast im LWL-Planetarium.<br>Foto: Tiemann.TV

Kultur | 12.09.16
Die drei ??? und die bedrohte Ranch

Münster (lwl). Am Donnerstag (15.09.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), jeweils ab 19 Uhr, erneut die Fans der ¿Die drei ???¿ ins Pl…

Mehr lesen
Elektronikmusik-Konzert ¿Cosmic Night¿ im LWL-Planetarium. <br>Plakat: NASA/Scholl

Kultur | 06.09.16
"Cosmic Night" im Planetarium

Münster (lwl). Gleich zwei Konzerte mit international renommierten Künstlern finden am Samstag (10.9.) um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsver…

Mehr lesen