Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Tabaluga mit der Musik von Peter Maffay ist im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/The content dome GmbH/NASA

Kultur | 12.04.16
Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Münster (lwl). Am Freitag (15.4.) um 18 Uhr zeigt das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die Musikshow "Tabaluga u…

Mehr lesen
Im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde wird Musik zum Träumen auf der keltischen Harfe von Christine Högl gezeigt.<br>Foto: FH Kiel/Joachim Perschbacher

Kultur | 05.04.16
Fulldome-Film ¿Zauber der Anderswelt¿

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (8.4.), um 19.30 Uhr zu einer rund einstündigen Multimediaproduktion ¿Zau…

Mehr lesen
Astronomischer Vortrag im Planetarium

Kultur | 29.03.16
Astronomischer Vortrag im Planetarium

Münster (lwl). Am Donnerstag (7.4.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftverbands Westfalen-Lippe (LWL) der Vortrag ¿Sternenfabrik Carina…

Mehr lesen
Ein Spaziergang auf dem Meeresboden

Kultur | 18.03.16
Ein Spaziergang auf dem Meeresboden

Münster (lwl). Auf eine Reise in die Tiefsee geht es bei der Live-Veranstaltung am Donnerstag (24.3.) im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfal…

Mehr lesen
Dr. Peter Mario Kreuter vom Institut für Ost- und Südosteuropaforschung geht dem Vampirglauben auf den Grund.<br>Foto: Kreuter, privat

Kultur | 18.03.16
Aus der Finsternis geboren ¿ Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Was hat der Vampir mit der Dunkelheit zu tun? Am Dienstag (22.3.) geht Dr. Peter Mario Kreuter vom Institut für Ost- und Südosteuropaf…

Mehr lesen
Beim Werkstattnachmittag wird die Dunkelheit erforscht.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 11.03.16
Osterferienangebote im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Mammut, Nacht und Tiefsee stehen in den Osterferien im Mittelpunkt der Ferienangebote und Werkstattnachmittage im LWL-Museum für Natur…

Mehr lesen
Die drei ??? sind erneut zu Gast im LWL-Planetarium.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 11.03.16
SONDERLESUNG

Münster (lwl). Von Donnerstag bis Samstag (17.-19.3.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, jeweils ab 19 Uhr, erneut die Fans der ¿Die drei …

Mehr lesen
Der Literarische Rundgang durch die Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde fällt aus.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 09.03.16
Wenn uns keine Sterne funkeln¿

Münster (lwl). Der für Freitag (11.3.) um 19.30 Uhr geplante ¿Literarische Rundgang¿ durch die Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ im LWL-Mus…

Mehr lesen
Gravitationswellen werden von zwei miteinander verschmelzenden Schwarzen Löchern ausgesandt.<br>Grafik: SXS

Kultur | 04.03.16
Gravitationswellen entdeckt

Münster (lwl). Ein echter Meilenstein: Mitte Februar wurde die Entdeckung von Gravitationswellen bekannt gegeben; hundert Jahre, nachdem Albert Einst…

Mehr lesen
Tabaluga mit der Musik von Peter Maffay ist im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 03.03.16
Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Münster (lwl). Am Freitag (11.3.) um 18 Uhr zeigt das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die Musikshow ¿Tabaluga u…

Mehr lesen