Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Abgesagt werden Musikshows der Rockband ¿Queen¿ im LWL-Planetarium.<br>Foto: LWL/Steinweg/Queen Productions Ltd.

Kultur | 19.01.16
Absage: Keine Queen-Musikshows im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Die geplanten Musikshows ¿Queen ¿ Heaven¿ im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster müssen abgesagt wer…

Mehr lesen
Die Uraufführung und öffentliche Premiere der neuen Videokunst-Vorführung ¿Origins¿ ist ab Freitag im LWL-Planetarium zu sehen.<br>Foto: LWL/Perdok und BorkelArtPro

Kultur | 13.01.16
Neu im LWL-Planetarium: ¿Origins¿

Münster (lwl). Am Freitag (15.1.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr in sein Planetarium in Münster ein. Im Sternentheate…

Mehr lesen
Das Theaterensemble von Freuynde + Gaesdte (F+G) macht die Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ im LWL-Museum für Naturkunde zur Bühne.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 07.01.16
Freuynde + Gaesdte - Theater an ungewöhnlichen Orten

Münster (lwl). Das Theaterensemble Freuynde + Gaesdte (F+G) macht die Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Mün…

Mehr lesen
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Tiefsee.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 05.01.16
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (9.1.) findet in der Zeit von 14.30 bis17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt. Die…

Mehr lesen
Auch 2016 wird es im LWL-Planetarium wieder Musikshows geben.<br>Foto: LWL/Steinweg/Queen Productions Ltd.

Kultur | 04.01.16
Neue Termine für Musikshows im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Anfang Januar sind die ersten Musikshows im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zu erleben. Los geht…

Mehr lesen
240.000 Besucher kamen 2015 in LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 29.12.15
LWL-Museen steigern Besucherzahlen:

Westfalen (lwl). Fast 1,4 Millionen Menschen haben 2015 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht. Zum dritten Mal in Folg…

Mehr lesen
Über die Bilder des Weltraumteleskops Hubble geht es im Vortrag im LWL-Planetarium. <br>Foto: NASA.

Kultur | 29.12.15
Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte am Dienstag (5.1.) um 19.30 Uhr zu einem astronomischen Vortrag ins Pl…

Mehr lesen
Die technischen Entwicklungen, die Menschen vom Altertum bis heute erdacht haben, um die Kraft des Wassers zu nutzen, werden in der Ausstellung vorgestellt. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.12.15
Von Kunst über Klo bis zu Luther, Vietnam und ¿Reif für die Insel¿

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für 2016 Sonderausstellungen in seinen 17 Museen. Darunter sind Kunstausstellungen …

Mehr lesen
LWL-Planetariumsdirektor Dr. Björn Voss erklärt, was es mit dem Stern von Bethlehem auf sich hat. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 14.12.15
Gab es den Stern von Bethlehem?

Münster (lwl). Man sieht ihn über Krippen, auf Weihnachtsbäumen, als Lebkuchen ¿ der Weihnachtsstern gehört zu Weihnachten wie Adventskranz und Gesch…

Mehr lesen
Beate Reker liest aus dem Buch ¿Der Kleine Prinz¿ im LWL- Planetarium.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 11.12.15
Weihnachtslesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Weihnachten und der Kleine Prinz hängen zusammen. Für alle, die diese besondere Zeit mögen, ist die Lesung über den berühmten Knaben m…

Mehr lesen