Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Beate Reker liest im LWL-Planetarium sechs weihnachtliche Kurzgeschichten von fünf Autoren vor.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 08.12.15
Weihnachten à la carte ¿ Lesung mit sechs Geschichten zum Fest im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (15.12.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Abendlesung zur Weihnacht…

Mehr lesen
Tabaluga mit der Musik von Peter Maffay ist im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu sehen. <br>Foto: LWL/The content dome GmbH

Kultur | 04.12.15
Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Münster (lwl). Am Freitag (11.12.) wird um 18.00 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die Musikshow ¿Tabaluga…

Mehr lesen
Piano-Konzert mit Alexander Raytchev im LWL-Planetarium.<br>Fotos Raytchev, pubblico

Kultur | 02.12.15
Piano-Konzert "Planets Of The Universe¿ mit Alexander Raytchev

Münster (lwl). Livemusik unterm Sternenhimmel: Am Samstag (5.12.) findet um 19.30 Uhr ein Piano-Konzert mit Alexander Raytchev im Planetarium des Lan…

Mehr lesen
Vortrag im LWL-Planetarium

Kultur | 27.11.15
Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (1.12.) findet um 19.30 Uhr im LWL-Planetarium in Münster ein Vortrag statt: Dr. Jochen Liske von der Uni Hamburg wird übe…

Mehr lesen
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Ammoniten. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 27.11.15
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (5.12.) findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Natu…

Mehr lesen
Bei dem Schulausflug der Bielefelder haben sich die rund 80 Blinden und Sehbehinderten sowie die über 20 Lehrer die inklusive Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ angesehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 18.11.15
Schulausflug der LWL-Förderschule ¿Opticus¿ ins LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Die Grund- und Hauptschüler der Opticus Schule, LWL-Förderschule mit Förderschwerpunkt Sehen aus Bielefeld, waren am Mittwoch (18.11.)…

Mehr lesen
Manne Spitzer liest im Planetarium Münster.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 16.11.15
Abendlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (17.11.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Abendlesung statt. Manne S…

Mehr lesen
Eine Führung für Hörbehinderte und Gehörlose gibt es im LWL-Museum für Naturkunde zu erleben.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 13.11.15
Rundgang für Hörbehinderte - Ausstellung Leben in der Dunkelheit

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münst…

Mehr lesen
Das Organisationsteam des Familientages haben sich ein ganz besonders Programm zum Thema ¿Dunkelheit¿ für die Besucher einfallen lassen.<br>Foto: LWL

Kultur | 09.11.15
Familientag im LWL-Museum für Naturkunde:

Münster (lwl). Am Samstag (14. 11.) ist von 14 bis 19 Uhr Familientag im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe…

Mehr lesen
Im Planetarium Münster findet eine Live-Präsentation zum Thema ¿Sterne über Münster¿ statt.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 05.11.15
Live-Präsentation im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Was ist diesen Monat am Himmel zu sehen? Am Dienstag (10.11.), findet um 18 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipp…

Mehr lesen