Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Freuynde + Gaesdte - Theater an ungewöhnlichen Orten

Kultur | 22.09.15
Freuynde + Gaesdte - Theater an ungewöhnlichen Orten

Münster (lwl). Das Theaterensemble Freuynde + Gaesdte macht die Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ im LWL-Museum für Naturkunde zur Bühne. ¿…

Mehr lesen
Mit Beate Reker in die Dunkelheit - auf ihrem neuen Rundgang gibt es viel zu entdecken.<br>Foto: LWL/Steinweg.

Kultur | 21.09.15
Wenn uns keine Sterne funkeln

Münster (lwl). Die Nacht, ein dunkler Wald, eine Höhle, die Tiefsee, die Welt der Träume und Mythen - zu diesen Orten führt die Reise in die Dunkelhe…

Mehr lesen
LWL-Astronom Dr. Björn Voss erklärt Besuchern am frühen Morgen des 28. September die Geschehnisse am Himmel. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 21.09.15
Totale Mondfinsternis

Münster (lwl). Am frühen Morgen des 28. September zeigt sich am Himmel ein besonderes Naturschauspiel: Eine totale Mondfinsternis. Was das genau bede…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 15.09.15
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit Mai ist im LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Ausstellung "Leben in der Dunkelheit" zu sehen und bring…

Mehr lesen
Erneut gehen die drei Fragezeichen im Planetarium live auf Spurensuche. <br>Foto: Tiemann.TV.

Kultur | 11.09.15
Sonderlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Die drei ??? sind wieder da. Die berühmten Detektive gehen erneut im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Mün…

Mehr lesen
Dr. Jan Ole Kriegs, Zoologe des LWL, hofft auf die Mitarbeit interessierter Bürgerinnen und Bürger zur Vervollständigung des Säugetieratlasses.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 01.09.15
Gartenschläfer und Haselmaus gesucht

Münster (lwl). Große Kulleraugen, hübsche schwarze Gesichtsmaske, weißes Bäuchlein. Der Gartenschläfer gehört zu den 86 wilden Säugetierarten, über d…

Mehr lesen
Kostenloser Doppelvortrag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Zugvögel.<br>Foto: Kriegs

Kultur | 27.08.15
Kostenloser Doppelvortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Donnerstag (3.9.) wird das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu einem Ort für ziehende Vögel. Um 19.30 Uhr findet…

Mehr lesen
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Fischotter.<br>Foto: Emmerich.

Kultur | 27.08.15
Noch Plätze frei beim Werkstattnachmittag

Münster (lwl). Am Samstag (5.9.) findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Natur…

Mehr lesen
Vortrag im LWL-Planetarium

Kultur | 19.08.15
Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Der Zwergplanet Pluto wird dieses Jahr erstmals aus der Nähe erkundet und fotografiert. Aber auch sein weniger bekannter Verwandter, d…

Mehr lesen
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sich Mara Kangeris mit den Sinnen nachtaktiver Tiere.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 10.08.15
Arbeiten von Design-Studierenden im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Zwei Monate nach Eröffnung haben bereits über 32.000 Besucher die neue Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ im LWL-Museum für N…

Mehr lesen