Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Beate Reker und Manne Spitzer lesen im Planetarium Münster.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 17.04.15
Die Tagebücher von Adam und Eva im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Der Schriftsteller Mark Twain (1835¿1910) würde in diesem Jahr seinen 180. Geburtstag feiern. Seine beiden Romanfiguren Tom Sawyer und…

Mehr lesen
Prof. Hermann Landois mit Menschen- und Gorillaskelett.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.04.15
180. Geburtstag von Prof. Hermann Landois

Münster (lwl). Am Sonntag (19. April) findet in der Zeit von 11 bis 18 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
In Jahrelanger Arbeit wurden die versteinerten Knochen des 2007 geborgenen Schwimmsauriers von Fachleuten des LWL freigelegt. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 10.04.15
Abguss des Schwimmsauriers ¿Toni¿ nach Höxter gebracht

Münster (lwl). ¿Toni kommt zurück: Im Jahr 2007 wurden die fossilen Knochen eines Schwimmsauriers im Kreis Höxter entdeckt. Die geologisch-paläontolo…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 09.04.15
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1875 wurde der erste Zoologische Garten zu Münster eröffnet. Zoogründer war Prof. Hermann Landois. Das LWL-Museum …

Mehr lesen
Livemusik im LWL- Planetarium mit dem Marie Séférian Quartett. <br>Foto: Matthias Leupold

Kultur | 27.03.15
Marie Séférian Quartett zu Gast in Münster

Münster (lwl). Das Marie Séférian Quartett kommt am Samstag (11. April) um 19.30 Uhr, für ein Live-Musikkonzert ins Planetarium des Landschaftsverban…

Mehr lesen
Für die neue Ausstellung ¿Leben in der Dunkelheit, die ab dem 22. Mai im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen ist, fotografierte Christoph Steinweg Münsteraner bei ihrer nächtlichen Arbeit. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 25.03.15
Münster bei Nacht im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Eine neue Perspektive auf die Stadt Münster bieten zwölf Fotografien von ¿Münster bei Nacht¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lip…

Mehr lesen
So kann man die Sonnenfinsternis auch gefahrlos ohne Schutzbrille betrachten.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 18.03.15
Nur wenig Sonnenfinsternis-Schutzbrillen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde teilte in einer Pressemitteilung mit, dass die wenigen Sonnenfinsternis-Schutzbrillen, die am heutigen D…

Mehr lesen
Zauber der Anderswelt ¿ Fulldome Film

Kultur | 18.03.15
Zauber der Anderswelt ¿ Fulldome Film

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (27. 3.) um 19.30 Uhr zu einer Musikshow der besonderen Art ins Planetari…

Mehr lesen
Nach noch nicht einmal sechs Monaten haben bereits 100.000 Besucher die Dinosaurierausstellung im LWL-Museum für Naturkunde gesehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 16.03.15
100.000 Besucher nach 5 Monaten

Münster (lwl). Die Dinosaurier haben in Münster riesigen Erfolg. Nach noch nicht einmal einem halben Jahr hat die Dauerausstellung ¿Dinosaurier ¿ Die…

Mehr lesen
Zeigt her eure Hände: Beim Herstellen der Saatgut-Bälle im LWL-Freilichtmuseum Detmold darf in der Erde gewühlt werden. <br>Foto: LWL

Kultur | 16.03.15
Angebote der LWL-Museen in den Osterferien: Dinosaurierfossilien, Wassertiere, eine Zeitreise und Eierfärben wie zu Ur-Großmutters Zeiten

Westfalen (lwl). Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürze…

Mehr lesen