Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Beatrix Clement ist Diplom-Designerin und Kunstmalerin im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 27.05.24
Habsburger kommen ins LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das Habsburger Fürstengeschlecht kommt ins LWL-Museum für Naturkunde nach Münster - jedenfalls als Gemälde. Gemalt hat die Bilder die …

Mehr lesen
Die AUFbaupläne des LWL-Museums für Naturkunde wurden durch LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs und Urs Fabian Frigger (li.), Dezernent des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebs, der Presse vorgestellt.<br>Foto: LWL/Nierhaus/Fialla

Kultur | 23.05.24
LWL baut "Forum für Naturwissenschaften" in Münster

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) entwickelt sein LWL-Museum für Naturkunde in Münster ab September zu einem regionalen Kom…

Mehr lesen
Aufbaumaßnahmen des LWL-Museums für Naturkunde

Kultur | 17.05.24
Aufbaumaßnahmen des LWL-Museums für Naturkunde

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Naturkunde entwickelt sich weiter. Dafür plant der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab …

Mehr lesen
Bei "Sound of the Ocean" mit Live-Musik und Bildern abtauchen in die Welt des tiefblauen Ozeans.<br>Foto: Noah Lipsitz

Kultur | 16.05.24
Konzert "Sounds of the Ocean"

Münster (lwl). Zurücklehnen und Eintauchen in die Wunder des tiefblauen Ozeans, das ist am Donnerstag (23.5.) im LWL-Planetarium in Münster möglich. …

Mehr lesen
Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde gibt es bei der Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt in Münster.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 16.05.24
Verborgene Schätze des LWL-Museums für Naturkunde entdecken

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet eine Führung durch die verschiedenen Magazinräume im LWL-Zentralmagazinin der Spei…

Mehr lesen
Beim Aktionstag "May the Force" dreht sich im LWL-Museum für Naturkunde alles um Star Wars, Science Fiction und menschlichen Vorstellungen vom Weltall.<br>Foto: Cantina Base 7-17 e.V.

Kultur | 26.04.24
"May the Force..." - von Planeten, Sternen und einer weit, weit entfernten Galaxie

Münster (lwl). Am Samstag (4.5.) dreht sich von 9 bis 18 Uhr beim Aktionstag "May the Force" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster alles um "Star W…

Mehr lesen
v.re.n.li.: Fotografin Phillina Zuther, Leiter des LWL-Medienzentrums Dr. Markus Köster und Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs in der neuen Fotoausstellung "Naturschutz in Westfalen".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 26.04.24
Naturschutz in Westfalen

Münster (lwl). Bis zum 18. August ist im LWL-Museum für Naturkunde in Münster innerhalb der Ausstellung "Vom Fach" eine kleine Bilderausstellung zum …

Mehr lesen
Die Männchen des Moorfrosches sind nur zur Laichzeit blau gefärbt. Im Naturschutzgebiet Heiliges Meer kommt der Moorfrosch vor. <br>Foto: LWL/Kronshage

Kultur | 24.04.24
Amphibien erforschen im Naturschutzgebiet Heiliges Meer

Münster/Recke (lwl). Eine zweistündige Exkursion im Naturschutzgebiet Heiliges Meer bei Recke leitet Dr. Andreas Kronshage am Samstag (4.5.) um 16 Uh…

Mehr lesen
Der kleine Mayor Tom ist eine abenteuerliche Weltraumgeschichte für die ganze Familie. <br>Grafik: Reef Distributions

Kultur | 23.04.24
Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse

Münster (lwl). Die neue Show "Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse" ist ab Mittwoch (1.5.) um 15 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes…

Mehr lesen
Wolfgang Möllers (li.), Detlev Brauner (M.) und Thomas Erdmann (re.) unterstützen das Team des Naturkundemuseums beim Aufbau der neuen Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens". <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.04.24
LWL-Museum für Naturkunde baut neue Sonderausstellung auf

Münster (lwl). Das Naturkundemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster baut die neue Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Le…

Mehr lesen