Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Beate Reker liest aus dem Buch ¿Die Frau im Mond¿ im LWL- Planetarium. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 09.04.14
Abendlesung für Erwachsene im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (15.4.) liest Beate Reker findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster aus dem Roman ¿Die …

Mehr lesen
¿Marsch, marsch ins Beet¿ heißt es für die selbst gerollten Samenbälle. <br>Foto: LWL/Die Seedball-Manufaktur

Kultur | 09.04.14
Angebote der LWL-Museen in den Osterferien

Westfalen (lwl). Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürze…

Mehr lesen
Kinder können beim Felix- und Hasentag im LWL-Museum für Naturkunde basteln, malen, entdecken und beobachten erstaunliches über Hasen und Kaninchen erfahren. <br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 04.04.14
Ein Fest für Kuschel-, Feld- und Osterhasen

Münster (lwl). Am Sonntag (13.4.) bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster einen Felix- und Hasentag an. Von 11 bis 17 Uhr stehen Kuschelhase …

Mehr lesen
Eine Führung für Hörbehinderte und Gehörlose gibt es am 4. April im LWL-Museum für Naturkunde durch die Ausstellung ¿Sex und Evolution¿. Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 26.03.14
Gebärdenführung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet am Freitag, (4.4.) um 14.30 Uhr Hörbehinderten die Möglichkeit, in einer Gebärdenführu…

Mehr lesen
Wasser bewegt und kann dazu führen, dass Flüsse die Landschaft stark verändern. <br>Foto: LWL/Egbert

Kultur | 24.03.14
LWL plant bis 2019 elf große Sonderausstellungen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für 2016 bis 2019 elf große Sonderausstellungen in seinen Museen. Darunter sind Kun…

Mehr lesen
Beate Reker liest aus dem Buch ¿Durch den Wind¿ im LWL- Planetarium. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 13.03.14
Abendlesung für Erwachsene im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Die Schauspielerin Beate Reker liest am Dienstag (18.3.) um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster den Rom…

Mehr lesen
Im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde wird Musik zum Träumen auf der keltischen Harfe von Christine Högl gezeigt. <br>Foto: Oblonczyk, LWL.

Kultur | 10.03.14
"Zauber der Anderswelt"

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (14.3.) um 19.30 Uhr zu einer Musikshow ins Planetarium des LWL-Museums f…

Mehr lesen
Wenn Liebe unter die Haut geht: Traumatische Paarungen bei Zwittern

Kultur | 05.03.14
Wenn Liebe unter die Haut geht: Traumatische Paarungen bei Zwittern

Münster (lwl). Am Dienstag (11.3.) findet um 19.30 Uhr ein Vortrag zur Sonderausstellung ¿Sex und Evolution¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster …

Mehr lesen
Vortrag im LWL-Planetarium

Kultur | 28.02.14
Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (4.3.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein Vortrag zum Thema …

Mehr lesen
AV Picknick findet im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde statt. <br>Foto: LWL & AV-Picknick.

Kultur | 28.02.14
AUSVERKAUFT! - Konzert unterm Sternenhimmel

Münster (lwl). Am Samstag (8.3.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein besonderes Konzert …

Mehr lesen