Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde gibt es bei der Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt in Münster. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.04.24
Verborgene Schätze des LWL-Museums für Naturkunde entdecken

Münster (lwl). Ob Wirbeltiere, die größte botanische Sammlung in NRW oder viele Fossilien, Mineralien und Gesteine: Wer das alles in einer Stunde seh…

Mehr lesen
Im LWL-Planetarium gehen "Freuynde + Gaesdte" mit dem Publikum auf einen kosmischen Trip. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 18.04.24
Theatergruppe "Freuynde + Gaesdte" präsentiert: "Faust in Space"

Münster (lwl). Die Theatergruppe "Freuynde + Gaesdte" ist am Donnerstag (25.4.) und Sonntag (28.4.) jeweils 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsv…

Mehr lesen
Wissenschaftler Dr. Bernd Tenbergen gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Pflanzensammlung des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 10.04.24
Die größte botanische Sammlung in Nordrhein-Westfalen

Münster (lwl). Dr. Bernd Tenbergen, Sammlungsleiter der botanischen Sammlung im LWL-Museum für Naturkunde, spricht am Dienstag (16.4.) um 19 Uhr in M…

Mehr lesen
Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren ihr Live-Hörspiel Callisto.<br>Foto: Sven Prange

Kultur | 08.04.24
"Der Graf vom Mond Callisto"

Münster (lwl). Das "Theater ex libris" präsentiert im Sternensaal des LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Freitag (12.4.) und am Samstag (13.4.) …

Mehr lesen
Das Buschwindröschen als typischer Frühblüher hat als besonderes Speicherorgan ein Rhizom, aus dem es zu seinem frühen Blütezeitpunkt, wenn die Fotosyntheseleistung noch nicht ausreicht, Energie zieht.<br>Foto: LWL/Mohr

Kultur | 02.04.24
Für Naturbegeisterte - Frühblüher finden

Münster (lwl). Die Frühblüher sind ein sicheres Zeichen für den Beginn des Frühlings, also eine gute Zeit, um raus an die frische Luft zu gehen und d…

Mehr lesen
Moose sind ganzjährig zu Beobachten und an vielen Orten auch in der Stadt zu finden.<br>Foto: Marie Mohr

Kultur | 27.03.24
"Bioblitz" für Naturbegeisterte

Münster (lwl). Beim Wettbewerb "Bioblitz 2024" sind seit Anfang des Jahres bundesweit fast 140.000 Beobachtungen deutschlandweit auf der Internetplat…

Mehr lesen
Die Stil-Eiche aus der Westfalen-Ausstellung wird Ausstellungsobjekt der neuen Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 21.03.24
Wie sieben Menschen eine große Eiche tragen können - es sind die Gene

Münster (lwl). Für seine neue Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" ab 21. Juni brauchte das LWL-Museum für Naturkunde in Münster noch eine …

Mehr lesen
Auf eine mooskundliche Exkursion lädt das LWL-Museum für Naturkunde zusammen mit Mooskundler Carsten Schmidt ein.<br>Foto: Carsten Schmidt

Kultur | 18.03.24
Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (23.3.) geht es um 14 Uhr im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde mit dem Moosexperten Dr. Carsten Schmi…

Mehr lesen
Über Gravitationswellen von Schwarzen Löchern bis zum Urknall wird im Vortrag im Planetarium des LWL gesprochen.<br>Foto: Aurore Simonnet/NANOGrav

Kultur | 27.02.24
Beben in der Raumzeit - Von Schwarzen Löchern bis zum Urknall

Münster (lwl). Am Dienstag (5.3.) ist um 19.30 Uhr Prof. Dr. Kai Schmitz zu Gast im LWL-Planetarium in Münster. Er spricht in seinem Vortrag über das…

Mehr lesen
Nach der Arbeit ins Planetarium und entspannt ins Weltall reisen, an einem Freitag- oder Samstagabend.<br>Grafik: LWL/Perdok

Kultur | 26.02.24
Nach Feierabend ins LWL-Planetarium

Münster (lwl). Zweimal in der Woche können Besucher:innen im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster am Abend in die St…

Mehr lesen