Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Mufflons im Naturschutzgebiet am Heiligen Meer.

Mitmachen und Neozoen suchen!

Deutschlandweite Neozoen-Challenge 2024/2025

Eine Challenge innerhalb der App ObsIdentify zur Erfassung gebietsfremder Arten auf Observation.org

Unter dem Titel „Aliens unter uns“ rufen das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK), der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Hamburg sowie dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) in Karlsruhe und der Naturbeobachtungsplattform Observation.org zum Wettstreit aller Naturinteressierten in der App ObsIdentify auf. Gemeinsam soll die Fauna in ganz Deutschland beobachtet werden, um Erkenntnisse über die Verbreitung gebietsfremder Arten zu sammeln.

Artenkrise, Klimakrise - diese Schlagworte sind heute allgegenwärtig. Die Welt ist im Wandel, und dieser Wandel passiert nicht nur im tropischen Regenwald oder im ewigen Eis der Pole, sondern auch vor unserer Haustür in Deutschland. Die offensichtlichsten - aber sehr häufig übersehenen - Zeichen dieses Wandels sind sogenannte Neozoen. Es handelt sich hierbei um gebietsfremde Arten, tierische Neubürger, „Aliens“.

Und so geht die Challenge...

Ziel des Wettkampfes ist es, sich mit der Foto- oder Smartphone-Kamera auf die Suche nach diesen Arten zu begeben. Es werden nur Meldungen von Tieren aus Deutschland gezählt, sowohl durch den Menschen eingeschleppte Arten als auch solche, die sich aus eigener Kraft bis hierher ausgebreitet haben. Wer die meisten gebietsfremden Arten fotografiert und hoch lädt, gewinnt den Hauptpreis: eine kostenlose Teilnahme an einem Kurs der Wahl im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde, Verpflegung inklusive. Der bzw. die Zweitplatzierte bekommt zwei spannende Bücher zu der Thematik geschenkt. Der Preis für den dritten Platz ist - je nach Herkunft der Preisträger:in - eine Jahreskarte für die LWL- und LVR-Museen (LWL-MuseumsCard) und/oder das Naturkundemuseum Karlsruhe.

Gewertet werden nur Neobiota. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass die Tiere möglichst wenig gestört und nicht verletzt werden. Bis zum 30.06.2025 können die Bilder hochladen werden. Diese werden dann durch die KI von ObsIdentify bestimmt und durch Expert:innen der Plattform überprüft.

Diese ObsIdentify-Challenge wurde initiiert durch das LWL-Museum für Naturkunde in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK), der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Hamburg, sowie dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Karlsruhe. Die Challenge wird unterstützt durch eine Spende der Stiftung Münster der Sparda-Bank West.

Bei der Erfassung der Vielfalt helfen!

So funktioniert's - eine Übersicht

1. App installieren (Hier klicken)

2. Account erstellen (Hier klicken)

3. App ObsIdentify öffnen und ein Herzchen beim Wettbewerb setzen.

4. Foto machen

5. Art bestimmen

6. Ergebnis speichern und Challenge gewinnen!

Hier geht es zum Download einer Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF, 1 MB)

Ansicht von Obsidenitfy auf einem Mobiltelefon. LWL

Fragen & Antworten

Teilnahmebedingungen

Gewertet werden Neozoen-Belege aus Deutschland. Die Tiere dürfen dabei nicht zu Schaden kommen. Voraussetzung für einen Preis ist, dass man bis zum 30.06.2025 über die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse durch Observation.org kontaktiert werden kann...

Hier geht es zu den ausführlichen Teilnahmebedingungen...

Spannende Preise

Platz 1:
Wer die meisten Arten fotografiert*, gewinnt den Hauptpreis: eine kostenlose Teilnahme an einem Kurs der Wahl im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde – zusammen mit einer Begleitperson, Verpflegung inklusive.

Platz 2:
Die zweitplatzierte Person bekommt zwei spannende Bücher zu der Thematik geschenkt.

Platz 3:
Die drittplatzierte Person erhält - je nach Herkunft der Preisträger:in - eine Jahreskarte für die LWL- und LVR-Museen (LWL-MuseumsCard) und/oder das Naturkundemuseum Karlsruhe.


Voraussetzung für einen Preis ist, dass man bis zum 30.06.2025 über die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse durch Observation.org kontaktiert werden kann. Die kompletten Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Die Stiftung der Sparda-Bank Münster unterstützt die Challenge mit einer Spende.

* Gewertet werden Neozoen-Belege aus Deutschland. Die Tiere dürfen beim Beobachten, Erfassen und Fotografieren natürlich nicht zu Schaden kommen.

Challenge

Gehen Sie zusammen mit Ihrer Familie oder Ihren Freund:innen raus in die Natur und versuchen Sie, so viele Fotos wie möglich von gebietsfremden Tierarten anzufertigen. Mit ObsIdentify oder über die Webseite Observation.org können Sie diese dann unkompliziert bestimmen und melden.

Hinweis! Bitte immer darauf achten, dass die Tiere möglichst wenig gestört und nicht verletzt werden.

Zeitraum

Die Challenge geht vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025.

In der Nähe von Menschen suchen

Die meisten der gebietsfremden Arten werden durch den Menschen verbreitet und kommen in ihren neuen Regionen gern in der Nähe des Menschen vor. Von daher sind sie auch in der Stadt anzutreffen. Sie sind aus fast jeder Tiergruppe bekannt - Säugetiere, Vögel, Schnecken, Spinnen, ja selbst Schwämme oder Plattwürmer. „Aliens“ sind im Meer, im Süßwasser und auf dem Land; insgesamt zählen sie in Deutschland mehr als 1.000 Arten. Grundsätzlich werden alle Teilnehmenden aufgefordert, möglichst alle wildlebenden Tierarten zu fotografieren, auch solche, die gewöhnlich erscheinen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Dr. Viktor Hartung

Telefon 0251.591-6014
E-Mail an Herrn Dr. Hartung

Zoologie
Kurator für Invertebrata (wirbellose Tiere)
Biodiversität
Bürgerwissenschaften (Citizen Science)

Publikationen | ResearchGate

Dr. Viktor Hartung

Personen, die bei der Erstellung der Neozoen-Artenliste für die Challenge mitgewirkt haben:

  • Stephan Blank (Hymenoptera: Symphyta)
  • Ulrich Burkhardt (Insecta: Apterygota)
  • Dieter Doczkal (Diptera)
  • Julian Eberhardt (Diptera)
  • Karsten Grabow (Diptera)
  • Axel Gruppe (Neuropterida)
  • Viktor Hartung (Heteroptera)
  • Bernhard Hausdorf (Mollusca)
  • Axel Hochkirch (Orthoptera)
  • Hubert Hofer (Aranea)
  • Hannes Hoffmann (Coleoptera, Hymenoptera)
  • Uwe Jueg (Hirudinea)
  • Jan Ole Kriegs (Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere)
  • Christopher Mollmann (Odonata)
  • Roland Mühlethaler (Auchenorrhyncha)
  • Alban Pfeiffer (Blattodea, Mantodea, Dermaptera)
  • Jiři Prochazka (Coleoptera: Scolytidae)
  • Nico Schneider (Psocoptera)
  • Klaus Schrameyer (Acari, Aleyrodidae, Coccoidea, Hymenoptera: Parasitica)
  • Kai Schütte (Crustacea, Reptilien, Säugetiere)
  • Jörg Spelda (Myriapoda)
  • David Tempelmann (Plecoptera, Ephemeroptera, Trichoptera)
  • Thomas Thieme (Aphidoidea)
  • Robert Trusch (Lepidoptera)
  • Manfred Ulitzka (Thysanoptera)
  • Michael Zettler (Mollusca)
  • Olaf Zimmermann (Platyhelminthes, Acari, Psylloidea, Aphidoidea, Aleyrodidae, Coccoidea, Thysanoptera, Hymenoptera Parasitica, Lepidoptera, Coleoptera)

Publikationen, die zur Herstellung der Liste der Neozoen herangezogen wurden:

  • Aspöck, H., Hölzel, H. & Aspöck, U. (2001). Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis. Denisia, 02, 1-606.
  • Aspöck, H., Aspöck, U., Gruppe, A., Sittenthaler, M., & Haring, E. (2017). Anthropogenic dispersal of a snakefly (Insecta, Neuropterida)–a singular phenomenon or a model case in Raphidioptera? Deutsche Entomologische Zeitschrift, 64(2), 123-131.
  • Blick, T.; Finch, O.-D.; Harms, K.H.; Kiechle, J.; Kielhorn, K.-H.; Kreuels, M.; Malten, A.; Martin, D.; Muster, C.; Dietrich, N.; Platen, R.; Rödel, I.; Scheidler, M.; Staudt, A.; Stumpf, H. & Tolke, D. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Arachnida: Araneae) Deutschlands. – In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 383–510.
  • Brundu, G., Costello, K. E., Maggs, G., Montagnani, C., Nunes, A. L., Pergl, J., Peyton, J., Robertson, P., Roy, H., Scalera, R., Smith, K., Solarz, W., Tricarico, E. & Valkenburg, J. V. (2022). An introduction to the invasive alien species of Union concern. Version 2022. Luxembourg: Publications Office of the European Union. 187 pp.
  • Evans, T. A., Forschler, B. T., & Grace, J. K. (2013). Biology of invasive termites: a worldwide review. Annual review of entomology, 58(1), 455-474.
  • Fet, V. (2010). Scorpions of Europe. Acta zoologica bulgarica, 62(1), 3-12.
  • Freyhof, J.; Bowler, D.; Broghammer, T.; Friedrichs-Manthey, M.; Heinze, S. & Wolter, C. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der sich im Süßwasser reproduzierenden Fische und Neunaugen (Pisces et Cyclostomata) Deutschlands – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (6): 63 S.
  • Grüneberg, C.; Bauer, H.-G.; Haupt, H.; Hüppop, O.; Ryslavy, T. & Südbeck, P. (2016): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 5. Fassung, 30. November 2015. – Berichte zum Vogelschutz 52: 19–67.
  • Grünwald, M. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Landasseln und Wasserasseln (Isopoda: Oniscidea et Asellota) Deutschlands. – In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 349–363.
  • Kočárek P, Doležal A (2022). Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1838 found in the Czech Republic: the inconspicuous spread of a conspicuous alien earwig. BioInvasions Records 11(3), 642-651.
  • Martens, A. (2014). Exotische Libellenarten in Deutschland. Libellula Supplement, 14, 338-339.
  • Muster, C.; Blick, T. & Schönhofer, A. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Deutschlands. – In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 513–536.
  • Nuss, M. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zünslerfalter (Lepidoptera: Pyraloidea) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 327–370.
  • Rachor, E.; Bönsch, R.; Boos, K.; Gosselck, F.; Grotjahn, M.; Günther, C.-P.; Gusky, M.; Gutow, L.; Heiber, W.; Jantschik, P.; Krieg, H.-J.; Krone, R.; Nehmer, P.; Reichert, K.; Reiss, H.; Schröder, A.; Witt, J. & Zettler, M.L. (2013): Rote Liste und Artenlisten der bodenlebenden wirbellosen Meerestiere. – In: Becker, N.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G. & Nehring, S. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 2: Meeresorganismen. – Münster (Landwirt­schaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (2): 81-176.
  • Rasplus, J. Y., & Roques, A. (2010). Dictyoptera (Blattodea, Isoptera), Orthoptera, Phasmatodea and Dermaptera. Chapter 13.3. BioRisk, 4, 807-831.
  • Reinhardt, R. & Bolz, R. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Tagfalter (Rhopalocera) (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 167–194.
  • Rennwald, E.; Sobczyk, T. & Hofmann, A. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnerartigen Falter (Lepidoptera: Bombyces, Sphinges s.l.) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M.; Balzer, S.; Becker, N.; Gruttke, H.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G.; Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 243-283.
  • Seehausen, M. (2019). Über den Aquaristikhandel nach Deutschland importierte Libellen (Odonata) – eine Übersicht der letzten Jahre. Libellen in Hessen, 12, 71-80.
  • Thiel, R.; Winkler, H.; Böttcher, U.; Dänhardt, A.; Fricke, R.; George, M.; Kloppmann, M.; Schaarschmidt, T.; Ubl, C. & Vorberg, R. (2013): Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten Fische und Neunaugen (Elasmobranchii, Actinopterygii & Petromyzontida) der marinen Gewässer Deutschlands. – In: Becker, N., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G. & Nehring, S. (Bearb.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 2: Meeresorganismen. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (2): 11–76.
  • Trusch, R.; Gelbrecht, J.; Schmidt, A.; Schönborn, C.; Schumacher, H.; Wegner, H. & Wolf, W. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Spanner, Eulenspinner und Sichelflügler (Lepidoptera: Geometridae et Drepanidae) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 287–324.
  • Zettler, M. L., Beermann, J., Dannheim, J., Ebbe, B., Grotjahn, M., Günther, C. P., Gusky, M., Kind, B., Kröncke, I., Kuhlenkamp, R., Orendt, C., Rachor, E., Schanz, A., Schröder, A., Schüler, L. & Witt, J. (2018). An annotated checklist of macrozoobenthic species in German waters of the North and Baltic Seas. Helgoland Marine Research, 72, 1-10.

Downloadbereich

Sie nehmen an der Challenge teil oder möchten uns vor Ort als Projektpartner:in unterstützen? Sie sind von der Presse? Hier bieten wir Ihnen einige Materialien zur Ankündigung und zum Download an.

Interessierte und Teilnehmende können sich verschiedenste Materialien zur Challenge herunterladen, die im Laufe des Jahres, nach und nach, hier hochgeladen werden. Nutzen Sie gerne die Textbausteine zwecks Ankündigung in der Presse, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen. Neben Texten stellen wir Ihnen hier auch Bildmaterial zur Verfügung.

Wir laden Sie ein, als namhafter regionaler Partner vor Ort die Pressearbeit in Ihrem Kreis oder in Ihrer Stadt zu übernehmen.

Mit freundlicher Unterstützung von ...

Logo von Observation.org und der Stiftung Münster der Sparda-Bank West