Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Sitzreihen mit Sesseln und dem runden Sternenprojektionsgerät im Vordergrund. Dahinter ist der Planet Saturn an der Planetariumskuppel zu sehen.

Het planetarium van het LWL-Natuurhistorisch Museum is een van de modernste van heel Europa.

Welkom in het planetarium

Het grote planetarium in het LWL Natuurhistorisch Museum is een van de modernste planetaria van Europa. Het is pas gerenoveerd en volledig vernieuwd en heeft een verscheidenheid aan aanbiedingen!

De heldere sterrennacht verschijnt op zijn meest natuurlijke manier in het planetarium, ongeacht de weersomstandigheden.

Er zijn kinderprogramma's speciaal voor gezinnen met kleine kinderen, maar ook evenementen die de wonderen van de sterrenhemel op een begrijpelijke manier uitleggen, spannende reizen door het heelal aanbieden en astronomische eigenaardigheden behandelen.

In het LWL-planetarium zijn plaatsen voor rolstoelgebruikers en is er een ringleiding aanwezig. Dankzij de ringleiding kunnen doven en slechthorenden deelnemen aan de planetariumevenementen. De inductielus is op alle stoelen te gebruiken en wordt aangesloten op het brandalarm.

Sternenglanz zur Weihnachtszeit

Weltall - für Alle | ab 9 Jahre

Sonntag, 1.12.2024, 12:00 Uhr

Strohsterne, ein Tannenbaum und Baumkugeln projiziert auf die Planetariumskuppel.

Für Kinder ab 9 Jahre und Erwachsene.
Auch als Auswahlprogramm für Gruppen buchbar.

Es wird Winter in Münster. Die Tage werden kürzer und die Sonne geht früh unter. Dunkelheit legt sich über die Landschaft. Doch in den Städten und Dörfern nehmen die Lichter in dieser Jahreszeit mehr und mehr zu. Vielerorts funkelt es hell. Die Weihnachtszeit beginnt! Weihnachtszeit – Zeit der Besinnung und der Ruhe. Eine Zeit, in der die Menschen in sich hineinhorchen und die Gelegenheit nutzen in kalten Nächten den sternklaren Himmel zu betrachten, Weihnachtsmärkte zu besuchen oder Sternenschmuck als weihnachtliche Dekoration zu basteln. Überall beginnen die Vorbereitungen auf das kommende Fest.

360-Grad-Bilder, Laseranimationen und Videos untermalen die Geschichte um den Stern von Bethlehem und das Weihnachtsfest. Bekannte Orte wie der Sachsenhof bei Greven, der als Beispiel für eine frühe Siedlungsstätte herangezogen wird, werden ebenso gezeigt wie die Stadt Münster im weihnachtlichen Panorama als Ausgangsort der Geschichte.

Bei einem Blick an den winterlichen Sternenhimmel über den verschneiten Dächern von Münster berichtet das Programm über Sterne und Sternbilder, die in der Weihnachtszeit zu sehen sind. Besonders geht es um den "Stern von Bethlehem". Was war es für ein Stern, den die Heiligen Drei Könige damals sahen, und der ihnen den Weg nach Bethlehem wies? Dieser Stern ist als weihnachtliches Symbol überall wiederzufinden - als Baumschmuck und als Festbeleuchtung, bei Bastelarbeiten, in der Weihnachtsbäckerei oder auf Weihnachtsmärkten. Ein Blick auf Herkunft und Traditionen des Weihnachtsfestes rundet das Programm ab. Stimmen Sie sich mit uns auf Weihnachten ein!

Produktion Planetarium Münster.

Foto: LWL/Perdok

Termin/e:

Sonntag, 1.12.2024, 12:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Erwachsene 10,00 Euro | Kinder 4,00 Euro

TICKETBUCHUNG
Link siehe unten.

Restkarten sind vor Ort an der Kasse erhältlich.

Anmeldung (nur für Gruppen) und Information:
Telefon 0251.591-6050, servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.30 Uhr

Sonstiges:
a) Gruppenanmeldungen ab 10 Personen bis 10 Werktage im Voraus.
b) Dauer einer Show ca. 45 Minuten.
c) Kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.
d) Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.
e) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.

-Änderungen vorbehalten-

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster